Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schaltplan Motorola Lautsprechermikrofon

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425

    Schaltplan Motorola Lautsprechermikrofon

    Hallo,

    ich habe hier noch ein Lautsprechermikrofon für ein Motorola GP380 Bezeichnung HMN 9052A rumliegen und wollte es an ein anderes Funkgerät anpassen (AEG TP10). Soweit habe ich die Belegung auch alles gefunden. Nur passt anscheinend die Stromverstärkung für das Elektretmikrofon nicht. Ich bekomme nur ein Signal wenn ich direkt in die Kapsel reinspreche. Leider werde ich aus der Schaltung auf der Platine nicht schlau und kann auch die SMD Bauteile erkennen da sie ohne Beschriftung sind.

    Von daher wäre es schon wenn jemand die Schaltungsunterlagen dazu hat oder mir jemand sagen wie ich die Stromanpassung ändern kann. Zur Info am TP10 brauch ein Eingangssignal von 1mVeff an 1k Ohm.

    Gruß Jan

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Das ist nicht der Grund. Du weißt, dass LSP und MIC potentialfrei sind und keine Verbindung nach GND haben dürfen? Schau Dir mal die Beschaltung der Buchse an. Im schlechtesten Fall schießt Du sonst die ASICs auf der FAB. Das wird dann richtig teuer. Insgesamt brauchst du mindestens 6 Leitungen zwischen FuG und HBT.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Also muss ich dann die Mikrofonkapsel direkt an die Buchse anschließen?
    Welche Kenndaten müsste die Mikrofonkapsel dann aufweisen?
    Geändert von J@n (08.06.2009 um 08:22 Uhr) Grund: Nachtrag

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Schau Dir bitte die Unterlagen des TP10 an. Da steht alles genauestens drin. Die Sache ist hier etwas komplexer als bei anderen Handfunken.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    in den Unterlagen die ich habe (Serviceunterlagen) habe ich leider nichts gefunden nur die angabe 1mVeff an 1k Ohm.

    Gruß Jan

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Die Anschlüsse sind bezeichnet und bepegelt. Mit dem nötigen technischen Grundverständnis reicht das.
    Was erwartest Du zu finden - die detaillierte Umbauanleitung eines Fremdprodukts?
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •