Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Walki Talki suche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Anfang des Jahres habe ich mir vom MediaMarkt ein 2er PMR Geräteset der Marke Stabo für den Skiurlaub zugelegt. Klein und handlich für die Jackentasche.
    Bin damit zufrieden, Reichweite bei dörflicher Bebauung ca. 1-2km. Von Berg zu Bergspitze bin ich noch nicht an die Grenze gekommen!
    Gekostet hat das Set 20€.

    Gibt es auch bei Reichelt Elektronik oder Conrad.
    mein Name ist Programm

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also ich nutze die intek MT 5050.
    Kriegt man innerhalb von 2 min. auf 4-Watt Sendeleistung (ned legal).
    bin sehr zufreiden damit... allerdings von der größe her ähnlich 2meter geräte der Feuerwehr!

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Kann dir diese empfehlen!

    http://www.mgm-project.de/shop/produ...eraeteset.html

    Habe welche der Marke Cobra, nutze ich zum Moppetfahren, und wenn wir auf Einsätze sind, und mal etwas lockerer reden möchten.

    Bei guten Wetter 5-8 km Reichweite

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Es bieten sich PMR- oder Freenet-Geräte an. Letztere sind in der Reichweite geringfügig im Vorteil, da sie das 2m-Band verwenden. Der Vorteil der PMR-Geräte liegt in der wesentlich breiteren Auswahl und des günstigeren Einstiegspreises.

    In den Foren hier http://www.pmr-funkgeraete.de/forum/ gibt es diverse Erfahrungsberichte zu verschiedenen Geräten. Vom Kauf bei Conrad würde ich wiederum Abstand nehmen, wenn du nicht gerade einen Gutschein hast, denn ansonsten zahlst du drauf.

    Meine Gerätevorschläge in der Rubrik PMR (in dieser Reihenfolge):

    Albrecht TecTalk Contact 2 (sobald die Version mit neuer Software im Handel ist)

    Alan/Midland G7

    Das schon genannte Intek MT-5050 ist natürlich auch fein, allerdings als Pärchen dann etwas teurer. Ob man eine nicht zulässige Erhöhung der Sendeleistung braucht, muß jeder für sich selbst entscheiden. Sinnvoll ist das in meinen Augen aber nicht, da der erzielbare Reichweitengewinn in keinem Verhältnis zur Erhöhung des Energiebedarfs steht. Lieber ein Gerät mit besserem Empfänger kaufen, als die eh nur mäßig gut angepaßte Antenne mit erhöhter Sendeleistung aufzuheizen.
    Geändert von Der Namenlose (30.05.2009 um 12:09 Uhr)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •