Moin =)
Wenn du Funkgeräte beim wandern oder Fahrrad fahren brauchst, denke ich das diese dann nicht allzu groß ausfallen sollten. Da ich wandern mit Berge in Verbindung setze, stellt das schonmal ein kleines Hinderniss dar, je nachdem wie groß die Distanz ist.
Ich würde zu PMR Funk raten, obwohl bei gleichbleibender Sendeleistung mit LPD (Freenet)
bessere Ergebnisse erzielt werden könnten...
PMR Funk
------------------------------
Die Geräte dürfen in Deutschland eine Sendeleistung von bis zu 500 mW (ERP) aufweisen, was bei sehr guten Bedingungen eine Reichweite von ca. 5 km ermöglicht. Es sind nur Geräte mit fest angebundener Antenne („integrated antenna“) erlaubt, üblicherweise Handfunkgeräte, vereinzelt gibt es auch Standgeräte im Pultdesign. Mit Störungen durch andere Frequenznutzer muss gerechnet werden, da der Frequenzbereich nicht exklusiv zugeordnet ist (siehe Bundesnetzagentur Vfg 78/2003).
Die maximale Reichweite eines PMR-Gerätes hängt stark von der Umgebung ab. Unter optimalen Bedingungen kann man bis zu 100 km überbrücken (z. B. zwischen zwei Berggipfeln). In stark verbauten Gebieten kommt man oft nicht einmal einen Kilometer weit. In Wäldern liegt die Reichweite meist zwischen 2 und 3 Kilometern. Die meisten Handgeräte (vor allem aus dem unteren Preissegment) schaffen in bebauten Gebieten nur knapp 200 m.