Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: *Wie brat ich mir mein eigenes Crusaderkabel*

  1. #1
    Buschfunker Gast

    *Wie brat ich mir mein eigenes Crusaderkabel*

    Moin Moin!

    Ich habe ein paar Fragen bezüglich dem betreiben zweier Scanner mit einer Soundkarte. Das man mit dem Crusader zwei verschiedene Signale auswerten kann ist mir schon bekannt. Das es auch mit einem Kabel funktionieren soll, hab ich auch schon gehört. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie man das umsetzen soll.

    Für mich sieht das immer so aus - ein Kabel = ein Signal - Wie soll der Crusader denn zwei verschiedene Signale mit einem Kabel empfangen??? Hierzu bitte einmal eine Benutzerfreundliche Erklärung *g*

    Mit Sicherheit wird mir hier erklärt, dass ich dafür ein Kabel löten muss. Das habe ich schon in den ganzen anderen Threads gelesen die ich so gefunden habe. Nur was machen denn so Löt-Muffel wie ich? Gibt es so eine Kabelvariante auch im Handel? Oder gibt es sogar eine Anleitung die auch ich als Löt- und Kleinelektronikmuffel verstehe? Auch hierzu bitte eine Benutzerfreundliche Erklärung *g*

    Am besten wäre es doch mal ein Kurs für "wie brat ich mir mein eigenes Cursaderkabel" *lol*

    Ich bin noch nicht so ganz davon überzeugt, dass der Crusader auf einem Soundkarteneingang zwei Signale auswerten kann. Wie soll denn zum Bsp. der Crusader die 5-Tonfolge von Scanner A und den FMS-Status von Scanner B aus einem Kabel auswerten? Ich lese immer was von zwei Kanälen. Aber wenn ich ein Kabel in die Soundkarte stecke, ist das doch quasi ein Kanal oder nicht? Fragen über Fragen... :-)

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    hier mal eine kleine Skizze. Die beiden untersten Klinkenstecker können auch
    Klinkenbuchsen oder Chinchstecker sein. Je nachdem wie man es braucht.

    Grusss Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2ch.jpg 
Hits:	240 
Größe:	7,1 KB 
ID:	10014  
    Gruss Flo

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Und wenn du mir jetzt auch noch sagen könntest, wie man sowas baut bzw. ob man sowas kaufen kann, dann wäre ich auch glücklich und zufrieden *g*

    Wie gesagt, ich bin Kleinelektronikmuffel. Deshalb sagt mir die Skizze nicht sehr viel. Außer das man mit zwei Steckern auf einen geht.

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    ich habe jetzt nochmal eine ausführlichere Datei fertig gemacht.
    Da heisst es nur noch anschauen und nachbauen. ;-)

    Ansonsten bekommst Du soetwas auch bei Conrad oder Reichelt. Nur ich habe
    gerade keine Kataloge zur Hand. Wenn ich die jetzt aus dem Hobbyraum (auf dem
    Dachboden über dem Schlafzimmer) holen würde dürfte ich heute Nacht auf der
    Couch schlafen. ;-)

    Wenn Du damit nicht klar kommst gebe nochmal bescheid.

    Gruss und gute Nacht
    de Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2ch_2.JPG 
Hits:	275 
Größe:	10,0 KB 
ID:	10018  
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Du hast vergessen, die Hüllen über die Kabel zu stülpen, BEVOR du lötest ;)

    Gruss,
    Tim


    PS: Diese Nachricht ist nur ein Hinweis auf einen Fehler, der selbst den Profis
    immer wieder passiert ^^
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Tim,

    *lol*, ok, das habe ich in der Zeichnung nicht berücksichtigt, aber es stimmt.
    Und ich muss zugeben das es mir auch schon das ein oder andere mal passiert ist. ;-)

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    10.01.2004
    Beiträge
    77
    Mal kurz nachgefragt.

    gibt es Störungen, wenn auf beiden Kanälen gleichzeitig was los ist?

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Welche Art Störung meinst du ?

    Übersprechen? Eher nicht, Pegel sind ja recht schwach und man nimmt ja auch einfache,
    aber abgeschirmte Leitung zwischen den Steckern..

    Soundkarte-dekodiert-nicht-schnell-genug-wenn-gleichzeitig-Signale-anliegen? Kommt
    auf den Rechner, die Soundkarte und das drumherum an ..

    Fazit: Ausprobieren ...

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Du hast keinerlei Störungen und auch die Karten sind schnell genug bei einem halbwegs brauchbaren Rechner..
    Alles was momentan im Umlauf ist an Rechnern, sollte auch mit der Geschwindigkeit mithalten können..

    Ich z.b hab 2 Crussi laufen, die beide einwandfrei dekodieren.
    Und mein PC ist nicht wirklich der schnellste...

    Also von da, wenn Kabel alles ok, sollten keine Probleme sein ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  10. #10
    Buschfunker Gast
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Und mein PC ist nicht wirklich der schnellste
    Da hast du sogar vollkommen Recht mit *lol* Ich hab auch nur eine Onbord Soundkarte, aber das Ergebnis ist zufriedenstellend. Aber mal so am Rande, wirklich geholfen hat mir die Bauanleitung nicht. Das erste Kabel funktionierte nicht, das zweite auch nicht und das dritte hab ich gar nicht erst gebaut *g*

    Nun habe ich mir folgenden Dinge zugelegt:

    1 x Adapter von 3,5 mm Klinke (Mono) auch Chinch

    2 x Kabel mit 2 Chinchsteckern

    1 x Weiche mit 2 x Chinchbuchsen und einem 3,5 mm Klinkestecker (Stereo)

    Mit dem ersten Scanner funktioniert das wunderbar. Klappt das auch wenn ich den zweiten an die Weiche/Adabter/Verteiler *oder wie auch immer* anschließe?

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Mach doch mal nen Bild, wie du das meinst, im Moment habe ich zwei Varianten im
    Kopf, die du meinen könntest..

    Probleme gibt's bei 2 Scannern / Signalquellen nur, wenn du dir Masseschleifen baust..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Buschfunker Gast
    So, ich hab da mal versucht etwas zu malen *g* Ich hoffe man erkennt in etwa was ich meine (?)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.JPG 
Hits:	199 
Größe:	42,1 KB 
ID:	10042  

  13. #13
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi Buschfunker,

    das was Du da nun nutzt ist im Prinzip das gleiche wie das was ich gezeichnet habe.
    Nur mit dem unterschied das ich nicht den Umweg über Chinch um dann wieder auf
    Klineknstecker zu adaptieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Jo - ist in der Tat dasselbe - nur ohne löten ;)

    Eigentlich .. einfacher für den, der nicht löten kann .. hm, lustig,
    die leichten Dinge sind meistens so naheliegend, das man nicht dran
    denkt..

    Probleme sollte es keine geben .. idealerweise nutzt du aber ein,
    natürlich ausreichend dimensioniertes, Steckernetzteil für beide
    Scanner.. ein solches Y-Kabel kriegst du ja sicher hin ..

    Damit nicht das eine "Minus" weniger "minus" ist als das andere ...
    (jeder elektriker möge mich nun schlagen - aber eigentlich ist es doch.. naja..)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #15
    Buschfunker Gast
    Moin Moin!

    Als ich in unseren tollen Mulitmedialen Markt gegangen bin und zu dem Verkäufer gesagt hab -ey pass mal auf, ich brauch ´en Klinkekabel mit zwei Monostecker dran´ne- hat der mich doch glatt für dumm gehalten. Nach seiner Aussage gibt es so ein Kabel nich - nur die Stereovariante würde hergestellt werden. Genau das gleiche Thema wie mit meinem USB-Stecker-Stecker-Kabel. Soll es auch nicht geben *lol*

    Deshalb die Cinchlösung. Funktionieren tut es bisher auch. Allerdings würde mich jetzt noch interessieren was es mit dem Netzteil auf sich hat (?) *verunsichert schaut*

    Und zum Thema "löten"... vielleicht versteht man nun warum ich "wie *brat* ich mir..." geschrieben habe *g*

    *stell mir deinen verosteten Fiat dahin und ich schweiß dir eine komplett feuerverzinkte Knutschkugel* Aber ich und löten? Das ist wie Frau mit dem Einparken *lol*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •