Aber einzelne THW-Einheiten bei uns in der Nähe, nutzen dafür sogar PMR-Geräte. Zwar geringe Reichweiten, aber dafür anmelde,und ,-gebührenfrei und etwas mehr unabhängigkeit.
Allerdings könnte sich die Leitstelle, etwas auf den Slips getreten fühlen, weil se vielleicht wichtige/unwichtige Sachen nicht mitbekommen, oder das Gefühl bekommen könnten, nicht mehr gebraucht zu werden.
Zu 2.
Am besten in einem Gepäck-koffer, oder einer Satteltasche, auf dem Heck, oder neben der Hinterachse montiert. Einbau unter der Sitzbank ist nicht zu empfehlen, denn da wird es garantiert Störungen durch die Elektrik geben.

Helmsprechgarnituren, gibt es bei den bekannten Motorrad-Bekleidungs-Versandhäusern, und lassen sich total einfach umstricken,bzw., mit den richtigen Helmsprechgarnituren-Steuergeräte einfach einarbeiten. Da gibt es welche die können Radio, Handys, Navis, MP-3-Player, BT-Geräte, und Funkgeräte steuern.

Allerdings wird der Träger der FW, Kreis oder Stadt nicht sehr begeistert darüber sein, wenn Du in deren Fzg., irgendwelche Umbauten/Veränderrungen vornehmen möchtest, die se nicht genehmigt bzw., bei deren Ausschreibungen vorgesehen haben. Da schaut mal einer ins Fzg., sieht da etwas, was da nicht hin gehört, erzählt es weiter, und schon gibts es Reklamationen.
Abgesehen davon, müßt Ihr für jedes CB-Funkgerät,von der Regulierungsbehörde einen Ausweis für Frequenzzuteilung haben, und da werden bei ner Kontrolle der FW-Fzg einige Leute sich fragen wer das bezahlt,angeordnet, und genehmigt hat. Is ja nix BOS