Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: SW JOKER - welche Akkus kann ich nehmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176

    SW JOKER - welche Akkus kann ich nehmen?

    Hallo liebe Forengemeinde,

    der Akku meines Jokers hat nun ganz den Geist aufgegeben. Also muss ein neuer her.
    Leider ist der alte Akku nicht mal mehr beschriftet, sodaß ich einen neuen und gleichartigen kaufen könnte.

    Nun meine Frage: Welche Akkus sind empfehlenswert? Irgendwelche Kapazitätsbeschränkungen?

    Grüße
    Panzer

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Moin!

    Ich hab grad mal in die Software geguckt. Angegeben ist dort nur die Möglichkeit zwischen NiCd und NiMh auszuwählen. Ich weiß grad nicht für welche Kapazität die Melder damals gebaut worden sind, denke aber mal mehr als 1000mAh dürften dass nicht sein. Angesichts der heutigen Akkupreise (und dass es keine NiCd Akkus mehr gibt), kannst du aber wohl beruhigt ein wenig mehr Kapazität nehmen.

    Wir haben die immer mit 1200 mAh Akkus von Sanyo betrieben, ohne nennenswerte Akkusausfälle.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Kommt auch drauf an welche Software-Version auf dem Melder ist. Bisher hatte ich drei Memos in meiner laufbahn. zwei sind Version 2.2 gewesen, einer 3.X. Die 2.2er haben regelmäßig mit den Akkus megger gemacht. Die mussten wir dann mit 750mAh NiCd betreiben das sie sauber gelaufen sind. Der 3er hat den Akku mit 1200mAh NiMh ohne Probleme und ohne Mucken akzeptiert....schaust halt mal, glaub bei Reichelt oder so gibts die 750er noch. Denke mal damit machste dann wenig falsch. Weil die orginalen die in unseren drinnen gewesen sind hatten 500mAh NiCd.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    NiCd Akkus dürfen seit September 2008 nicht mehr verkauft werden!

    http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic12898.html
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Danke schonmal, werde es mit den 750ern mal versuchen!
    Wenn das Ding mir um die Ohren fliegen sollte, dann melde ich mich nochmal:-)

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    14
    Da passiert nichts ich habe ein 2500´er Akku im Memo drinne und die Ladestation schaft das ohne Probleme und der Melder auch.

  7. #7
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    NiCd Akkus dürfen seit September 2008 nicht mehr verkauft werden!

    http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic12898.html
    auch nicht schlecht. Habe erst heuer noch 600mAh NiCD Sanyo-Akkus gekauft. Vllt. sollte ich dann meine Quelle lieber nicht nennen ;-)

    hab in meinem Memo (µP v3.3) ebenfalls einen etwas neueren 2400mAh Akku drin. Bisher ohne Probleme. Selbst in einem älteren mit 2.3er µP funktioniert dieser Akkutyp problemlos. Das Ladegerät muss halt passen.

  8. #8
    horstwagner112 Gast
    So ich mal mal keinen neuen Thread auf

    Ich hab für meinen Memo einen neuen Akku 2100 mAh eingesetzt - nach ca. 6h fehlt schon ein Balken in der Batterie anzeige - kann es sein der Melder soviel Strom frisst - oder checkt der einfach nur den grossen "Akku" nicht??

    Mann kann ja auch in der Software nur den Typ einstellen nicht die mAh wie in anderen PSW´s von Swissphone...

    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •