So ein schöner Brenner, wie man ihn im Garten-Fachhandel/Baumarkt bekommt, der Ursprünglich gedacht ist zum Unkraut niederbrennen, oder im Dachdeckerhandwerk zum Teerpappe kleben benutzt wird, ist mit Abstand das Gesündeste Hilfsmittel, und wenn das O-Feuer ein wenig Feucht sein sollte, in der Mitte einige Strohbunde eingearbeitet, oder ein Brenner mit 2 Brennköpfen nehmen. Dann brennt das wunderbar, ohne dass man irgendwelchen Verpuffungen ausgesetzt ist. Dann eine 2. Person, die die Gas-Flasche trägt und den Haufen beobachtet, während der andere mit dem Brenner zündelt. Wird bei uns seit Jahrzehnten so gemacht. Und ob die FW, das ansteckt oder der Sportverein, ist doch ganz egal.
Bei uns wird dann bei der Feuerwehr nur gesagt: Also wenn die,die das Feuer sonst immer aus machen, nicht wissen sollten wie es anzumachen geht, ist irgendwas nicht in Ordnung!
Ganz entgegen dem Motto: Die besten Brandstifter kommen aus der Feuerwehr