Moin..
Kommt halt auf die Anzahl der Steuergeräte an, die Dauerstrom haben..
Einfach mal die Batterie an einer Klemme vom KFz trennen, 10A Amperemeter
zwischenschalten und sicherstellen, das keiner das Auto anlässt (nur zum Schutz
des Amperemeter) ^^ Das eine evtl. vorhandene Ladeerhaltungsschaltung nicht
angeklemmt sein darf, ist wohl klar..
So siehst du, was das Auto im Stand "zieht".. bei meinem Privat-KFz sind es
z.B. 73 mA .. ich hab aber auch schon Fahrzeuge mit 200 mA gehabt.. der
Unterschied liegt darin, das die 200 mA in nem RTW gemessen wurde.. durch dessen
Ladeerhaltung kein Problem..
Wenn du deinen Stromwert gemessen hast, kann du mit den bekannten Formeln
ausrechnen, wie lange das Auto ohne Ladeerhaltung stehen bleiben kann, bis
die Batterie leer ist. (Achtung: Bei der einfachen Rechnung: LEER! .. es gibt sicherlich
schwierigere Formeln, wo man dann noch die "kann gerade noch angelassen werden"
Zeit berechnen kann.)
Es ist leider mittlerweile typisch für moderne Fahrzeuge, das diese nur 1-2 Wochen
ohne Betrieb durchhalten - jeder Autohändler kann dies bestätigen..
Gruss,
Tim