Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Stromverbauch Fiat Ducato

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Kommt halt auf die Anzahl der Steuergeräte an, die Dauerstrom haben..

    Einfach mal die Batterie an einer Klemme vom KFz trennen, 10A Amperemeter
    zwischenschalten und sicherstellen, das keiner das Auto anlässt (nur zum Schutz
    des Amperemeter) ^^ Das eine evtl. vorhandene Ladeerhaltungsschaltung nicht
    angeklemmt sein darf, ist wohl klar..

    So siehst du, was das Auto im Stand "zieht".. bei meinem Privat-KFz sind es
    z.B. 73 mA .. ich hab aber auch schon Fahrzeuge mit 200 mA gehabt.. der
    Unterschied liegt darin, das die 200 mA in nem RTW gemessen wurde.. durch dessen
    Ladeerhaltung kein Problem..

    Wenn du deinen Stromwert gemessen hast, kann du mit den bekannten Formeln
    ausrechnen, wie lange das Auto ohne Ladeerhaltung stehen bleiben kann, bis
    die Batterie leer ist. (Achtung: Bei der einfachen Rechnung: LEER! .. es gibt sicherlich
    schwierigere Formeln, wo man dann noch die "kann gerade noch angelassen werden"
    Zeit berechnen kann.)

    Es ist leider mittlerweile typisch für moderne Fahrzeuge, das diese nur 1-2 Wochen
    ohne Betrieb durchhalten - jeder Autohändler kann dies bestätigen..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Buschfunker Gast
    Trennschalter einbauen und dann ist Ruhe. Wäre die einfachste Lösung

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Wenn es dich zu sehr stört,

    dann bau einen Batterie Haupt-,/trenn-, schalter ein! Wird auch Nato-Knochen genannt. Dann hält die Batterie wenigstens 4 Wochen, oder länger.
    Und such dir ne vernünftige Werkstatt! Wenn die einen Kriechstrom feststellen, der vom Hersteller nicht gewollt,bestätigt wurde, hat man nach und nach die Sicherungen zu ziehen, bis der Kriechstrom wech ist! Dann weis ich ich welchem Stromkreis, ich zu suchen habe. Ist denen vielleicht zu Zeitaufwendig und darum haben die keine Lust, oder keine Ahnung?
    Mein Tipp: Massefehler, im 4m-funk, oder im Scheibenwischermotor. Beliebt ist aber auch ein defekter Schalter der die Innenbeleuchtung schaltet, oder ein defekt in der Lichtmaschine.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •