Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Erfahrungen - Alphapoc 1000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DeLocke Gast

    Erfahrungen - Alphapoc 1000

    Hallo,

    ich bin am überögen ob ich mir einen POCSAG Decoder wie den Alphapoc 1000 anschaffen soll um daraus dann eine SMS Alarmierung zu basteln.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät, speziell aus dem Saarland vielleicht?

    Mit einem Scanner und Disk-Ausgang habe ich keine guten Erfahrungen gemacht deswegen wollte ich mir jetzt einen solchen Decoder anschaffen.

    Vielen Dank!

    Gruß
    Sascha

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    ich bin jetzt auch total verzweifelt mit meinem Scanner und dem Diskriminator zur Pocsag Dekodierung...

    Habe schon alles mögliche versucht:
    - Mehrere Standortswechsel ( auch weit weg vom Server etc.)
    - Mehrere Antennen ( unter anderem selbst gebaute GP fürs 2m Band abgestimmt auf unsere Frequenz )
    - verschiedene Kabel ( Chinch, Klinke)
    - verschiedene Scanner ( mit orig. Diskri oder selbstgelötetem Diskri)
    - div. Software ( POC32 (bisher am besten ) FMS32 usw. )
    - div. Einstellungen am Pegel und in den Softwareeinstellungen

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter... Er werte zwar 100% aus aber leider nicht immer vollstänig, mal nur paar Zeichen dann wieder alles dann nur wieder Hälfte usw.

    Zum schluss hatte ich es eigentlich soweit das es super gut lief. Mit poc32 und nem scanner mit selbstgelötetem Diskri und net Antenne von ner Melderstation. Er hat die erste Nachricht immer perfekt und glasklar ausgewertet, auch schon schnell. Danach kamen zwar noch paar Nachrichten nur mit halben Text nochmal oder so aber das war mir murks für meine Alarmabarbeitung ( 60 Sek. Sperre eingebaut )


    Soo nun läuft es komischerweise nach kleineren Umbauten am Server / Verkabelung wieder nicht mehr so gut ( USV Wurde ausgetauscht )


    Lange Rede kurzer Sinn, bin am überlegen nun auch die 150 € zu investieren um mir den Alphapoc 1000 zu kaufen.

    Könnt ihr sagen wie gut dieser auswertet ? Ggf. Langzeiterfahrungen ? Erhaltet ihr trotzdem doppelte oder Fehlerhafte Nachrichten und wie schnell ist das Teil im Vergleich zum DME, spürbare Unterschiede ?


    Wenn ich das richtig verstanden habe muss bei der Bestellung die gewünschte Frequenz angegeben werden und nach dieser wird das Teil dann gebaut =?

    Vielen Dank für Antworten !

    MFG Beatzler

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    [...] Ich weiß einfach nicht mehr weiter... Er werte zwar 100% aus aber leider nicht immer vollstänig, mal nur paar Zeichen dann wieder alles dann nur wieder Hälfte usw. [...]
    Du hast zwar schon viel probiert, aber das klingt mir danach, dass du versuchst, über den Mikrofon-Eingang auszuwerten? Hast du es mal über Line-In versucht? Den Aufnahmepegel nicht zu hoch wählen!

    MfG
    Max
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  4. #4
    DeLocke Gast
    Also ich bin sehr zufrieden mit meinem.

    Mit FMS32 gab es leider keine so guten Ergebnisse, ich werte jetzt aber mit Monitord als Server aus und FMS32 greift sich als Client von dort die Daten. Das funktioniert zu 100%, keine falschen Meldungen, nix doppelt ausgewertet.

    Im Vergleich zum DME ist er vll um 1-2 Sekunden langsamer was aber wohl an der Reaktionszeit der Software auf dem PC liegt. Bei der SMS Alarmierung hab ich ca. 15 Sekunden nach dem Eingang der Meldung eine SMS auf dem Handy.

    Genau du musst eine Frequenz mit angeben und das Teil wird dann speziell für dich programmiert, das kann man leider nicht selbst machen.

    Der Support ist bei Alphapoc auch super. Alles in allem bin ich sehr zufrieden hab ihn jetzt ca. 6 Monate im Einsatz.

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    danke für eure Antworten.

    @ Leitstelle

    Nene habe alles übern LINE IN ( mehrere ext. USB Soundkarten von Terratec )

    Pegel hatte ich auch schon alles möglich probiert ....

    @ DeLocke

    Danke für deine Meinung, schade dass es mit fms32 nicht direkt läuft, habe aktuell FMS32 und POC32 parallel laufen nochn drittes Programm wäre denn ja echt schade :/

    Hat sonst noch wer erfahrungen mit dem Teil ?

    Mfg Beatzler

  6. #6
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Hey,

    danke für eure Antworten.

    @ Leitstelle

    Nene habe alles übern LINE IN ( mehrere ext. USB Soundkarten von Terratec )

    Pegel hatte ich auch schon alles möglich probiert ....

    @ DeLocke

    Danke für deine Meinung, schade dass es mit fms32 nicht direkt läuft, habe aktuell FMS32 und POC32 parallel laufen nochn drittes Programm wäre denn ja echt schade :/

    Hat sonst noch wer erfahrungen mit dem Teil ?

    Mfg Beatzler
    Also es funktioniert schon nur nicht zu 100% das kann aber auch an dem Standort liegen keine Ahnung. Aber auch so kanst du die Funktionalitäten von FMS komplett ausnutzen

  7. #7
    horstwagner112 Gast

    Alphapoc 1000

    Hallo

    Hat jemand Erfahrungen damit ? Wie sieht es Empfangs-technisch mit dem Gerät aus?

    Danke für die Antworten

  8. #8
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    88
    Hallo,

    also ich habe (noch) einen solchen Alphapoc 1000 aber in der Serial Version. Hat den Vorteil das man sich den Umweg über die Soundkarte spart. Mit PDW für DOS oder WIN geht das einwandfrei.

    Im Innern tickt -meine ich erkannt zu haben - ein J22 Pager der jedoch entsprechend angepasst worden ist mit einer Zusätzlichen Platine für die Serielle Umsetzung.
    Gruß,

    WALLY

  9. #9
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    31

    Schlechte Auswertung

    Hallo,
    wie es sich anhört ist bei Dir die Auswertung durch einen oder mehrere Radiosender gestört.
    (1.Oberwelle) bei uns hat da ein FM-Filter geholfen. Die Empfänger in den Pagern sind natürlich gut auf die Frequenz abgestimmt- anders die vom Scanner- ein großes Scheunentor.
    Mit einer Antenne die auch noch Gewinn bringt, machst Du eher das Gegenteil- noch mehr Dunst auf deinem Scanner.
    Horst
    Bei der Freiwilligen Feuerwehr sind doch alles Kranke ! Was ist, wenn die mit einem Schlag alle Gesund werden ??

  10. #10
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von hs112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wie es sich anhört ist bei Dir die Auswertung durch einen oder mehrere Radiosender gestört.
    (1.Oberwelle) bei uns hat da ein FM-Filter geholfen. Die Empfänger in den Pagern sind natürlich gut auf die Frequenz abgestimmt- anders die vom Scanner- ein großes Scheunentor.
    Mit einer Antenne die auch noch Gewinn bringt, machst Du eher das Gegenteil- noch mehr Dunst auf deinem Scanner.
    Horst
    Wo habt ihr einen solchen FM Filter her und wie eingebaut?

  11. #11
    horstwagner112 Gast
    Was hat das bitte mit dem Alahapoc 1000 zu tun? Ihr kommt ja von Arschbacken auf Kuchenbacken ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •