Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: FME/DME "abgleichen" ??

  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    39

    FME/DME "abgleichen" ??

    Hi Leute,
    kann mir vielleicht jemand erklären was es mit dem abgleichen eines Melders nach dem Bequarzen auf sich hat?
    wie funktioniert das und was braucht man dazu?
    grüße ffwoso

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Ich glaube DMEs müssen garnicht abgeglichen werden.
    Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre =)

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    was ist so schwer dran die suchfunktion zu nutzen?


    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...eichen+n%F6tig

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von ffwoso Beitrag anzeigen
    Hi Leute,
    kann mir vielleicht jemand erklären was es mit dem abgleichen eines Melders nach dem Bequarzen auf sich hat?
    wie funktioniert das und was braucht man dazu?
    grüße ffwoso
    Hättest du die Suchfunktion hier benutzt, wärst du auch auf folgenden Thread gestoßen:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...light=Abgleich

    Und ganz am Schluss, da hat der liebe Joe aus Hö (und der hat Ahnung davon, das ist seine Arbeit) das hier geschrieben:
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    @ Storno :

    Ein lumpiger Quattro 96 ? Du weißt wohl nicht was gut ist.

    Abgleich Quattro in Kurzform :
    - HF ( fE ) , 2.8 kHz Hub , Mod-f. 1kHz einspeißen
    - An TP1 NF-Millivoltmeter anschließen
    - Alle Trimmer , bis auf den schwarzen , auf max. Pegel einstellen .
    - HF-Pegel stetig soweit reduzieren dass das Gerät nicht begrenzt
    - Mit dem schwarzen Trimmer die 2.ZF auf Sollwert einstellen
    - Obigen Vorgang widerholen bis keine Steigerung mehr möglich ist
    - Demodulatorspule auf max. NF einstellen
    - NF auf 100 mV einstellen ( Last : 100kOhm oder mehr )
    - Gerät ins Gehäuse einsetzen , Gehäuse mit Zugang für Antennentrimmer montieren
    - Antennen-Freifeldabgleich durchführen ( gutes Gehör wäre von Vorteil )
    - Auswerter-Ansprechempfindlichkeit prüfen, Orig-Gehäuse drauf, fertig.

    Noch Fragen ? Antwort gibts aber keine mehr dazu , wer das da oben nicht versteht sollte besser den Deckel auf dem Melder lassen...

    ~Joe~

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Ich glaube DMEs müssen garnicht abgeglichen werden.
    Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre =)
    Gerne. Wenn es sich nicht um ein PLL-Gerät handelt, müssen auch DME abgeglichen werden.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •