So jetzt aber,

@borsti,
Ich habe wohlwissend das Wort "immer" benutzt, um die Permanenz dieses Alarmierungsweges deutlich zu machen... :-@

Ohne Worte!!

@zieh-fix,
ELS-pro ist ein doch mehr als "nur" gutes Programm
das mit allen guten und wichtigen Optionen ausgestattet ist !
Eigentlich geht es jetzt noch darum Details und kleiner Fehler herauszufinden.

dem ist nix hinzuzufügen :-))

@53/01,
Ich sehe das zwar ähnlich wie der 50/10-1, jedoch denke ich das es eher die minderheit derer ist, die ELS privat nutzen ... Wer zahlt schon 249,- für die Erstlizenz und 79,- für jede weitere , wenn er auch für 50,- ein einfaches Auswerteprogramm bekommt!?

Genau was ich denke, aber überlege wieviele hier eine kostenlose beta haben und nachher keine fertige kaufen und hier ihre für den privat bedarf nötigen vorschläge einbringen.

So und jetzt zur Hardware-anbindung.

stand bis vor kurzem:
es konnten zwar 6 geräte verwaltet werden und es ist möglich auf bis zu 6 kanälen auszuwerten und die sendetastung via com zu machen.
(die kanaltrennung geht aber immer noch nicht was aber nicht am michael liegt sondern an dem von hei rue gemachten toll)
Frage wer muss eigentlich 6 kanäle auswerten und auf 6 kanälen fms, zvei... senden??
im normalfall läuft das doch eh nur über einen max. 2 betriebskanäle.

das audiosignal (headset) muste aber direkt an dem fug angeschlossen sein, somit war es nicht möglich direkt vom arbeitsplatz auf die verschiedenen kanäle zuzugreifen.
will ein disponent also zb. 2 und 4 meter bearbeiten hat er mind. 2 hörer da liegen.

nun die idee, die bereits läuft.
alle audio in und out sowie die sendetastung von bis zu 6 geräten gehen auf eine platine (in der nähe der fug´s) auf der sich 1. potis befinden um einen oder mehrere kanäle auf lautsprecher zu bringen, natürlich mit stummschaltung beim senden zwecks rückkoplung. 2. sich schalter befinden um beim versagen der elektronik die geräte manuell einem abreitsplatz zuzuweisen (rückfallebene). 3. die signale (audio und senden) von bis zu 10 clients ankommen. und dann noch eine relaiskarte die das audiosignal dem vom client gewünschten gerät zuweist.

an jedem client hängt dann noch eine kleine platine die das vom parallel port kommende signal auswertet und die info über das gewünschte gerät und die sendetastung an die gr. platiene weitergibt. auf der karte befindet sich auch ein einstelbarer vorverstärker um alle möglichen micros anzupassen.
die karte besitz auch einen ausgang für die client soundkarte somit wird das telefonieren über ein headset möglich.
auch ist eine separate sendetastung vorgesehen z.b. fustaster.

d.h. sendetastung für das funken über parallelport ohne über die server sounkarte zu gehen, fms usw. weiterhin über den server.
auswahl der geräte wie gehabt über els.
es geht dann von jedem client die 2 nf-leitungen die sendetastung und eine 8polige datenleitung zur hauptplatiene.

somit kann jeder von seinem platz aus auf alle 6 geräte zugreifen ohne den hörer zu wechseln und auch die telefonie wird möglich.

es kann auch ohne probleme dank dem vorverstärker ein abgesetzter client z.b. verbandsplatz o.ä. auf die geräte zugreifen.

ich versuche mal eine grafik zu basteln damit es anschaulicher wird.

bei fragen, einfach posten.

gruß
michael