@agentmueller

1.) noch eine Frage zu den neuen Ansichten:

noch kann man nicht über den Fahrzeugbutton herausfinden, in welchem Einsatz das Fahrzeug sich befindet, welchem es zugeordnet ist. Gleiches gilt für den Monitor.

Hast Du das nur noch nicht programmiert oder bleibt das so?

1b) ich habe aber ein anderes anliegen:

bei uns in lübeck sind auf allen fahrzeugen falkpläne verteilt worden.
jetzt soll bei einer unbekannten strasse der einfachheithalber nur noch die koordinate im falkplan genannt werden z.b. k7 etc.

kannst du unter "Vorschläge über -orte straßen" eine weiteres datenfeld mit verknüpfung zu den straßen einbauen, wo man eine beliebige koordinate eingeben kann? diese sollte dann auch in der Maske und im Alarmfax angezeigt werden können. meinetwegen in der maske unter kommentar oder woanders

--------------------------------------------------------------------------------
Ältere, noch unbeantwortet Fragen von mir:

2.) das neue Jahn-Modul gibt immer noch die falsche Funktion weiter: Statt Funktion A wird B angezeigt, statt B wird C angezeigt, statt C wird D angezeigt. D wird gar nicht angezeigt!

3.) Habe jetzt bei uns einen alten Rechner aufgestellt, um im Gerätehaus die Handy-FMS Funktion zur Stärkefestellung zu nutzen. (P 200 / 64MB RAM / WIN98SE)
Zwei Probleme habe ich:
- die Fenster aktualisieren sich nach dem 3 Statuswechsel nicht mehr, sowohl in der ELS Ansicht 1-3, als auch im Monitor. Beendet man den Monitor und startet ihn neu ist die Ansicht aktuell, bzw. ändert man Ansicht 1-3 ist die neue Ansicht auch Aktuell.
Gab es das Problem nicht schon Mal?
- läßt man es länger als fünf sec. klingeln, wird der Anruf als zweiter Anruf gewertet.

Woran könnte es liegen? Prozessor, Betriebssystem, ISDN-Karte, Beta-Version?
Die gleiche Beta lief auf meinem AMD 2000+ WIN XP fehlerfrei.

4.) eben hatte ich die Idee, eine Bestätigung für TK-FMS einzubauen:
Ruft ein Funktionsträger eine MSN an xxxx1 (Status 2), läßt er es wie gewohnt klingeln. Sekunden später wird er von der MSN für ca. 3 sec. zurückgerufen als Bestätigung. Er braucht nicht abzunehmen, da die Rufnummernübermittlung für den Status reicht.
So hat man Gewissheit, dass der Status durchkommt.
Problem -> bei Status drei kann es zu engpässen kommen, da viele Kräfte gleichzeitig Status 3 gehen. Hier sollte man vielleicht ein Verzögerung einschalten können....

5.) Habe festgestellt, dass bei die Fahrzeug-Meldungen sowohl nach Eingabe über Sprechwunsch oder am Fahrzeug direkt, manchmal die eingegebenen Meldungen nicht in die Maßnahmenliste übernommen werden (ca. jedes vierte Mal)
Bei Sprechwunsch mit Tonruf kann man gar keinen Meldungstext eingeben.

6.) Einen Wunsch habe ich noch. Kann man irgendwo hinterlegen, dass bei veranlaßt automatisch, "LS:" oder das Kürzel vom benutzer oder sogar beides vorangestellt wird. Dann kann man in der Maßnahmenliste besser erkennen, das die Meldung von der Leistelle kommt.