Guten Abend,

denke auch das die Vorschlagsliste nicht ganz so massiv sein sollte wie Michael gerade beschrieben.

Ich denke es absolut ausreichend wenn das Programm

1. primär zwischen Rettungsdienst/Notarzt bzw Feuerwehr Einsatz unterscheidet

2. nach Alarmstufen alarmiert, also der Disponent dann je nach Meldebild entscheidet und dann danach alarmiert wird (Ast1: Kleinbrand, Ast2: Mittelbrand, Ast3 Großbrand, Ast4: Technische Hilfeleistung klein,...) So kann ich dann entscheiden was bei Ereigniss XY in Ort XY alarmiert wird. Alarmplan sollte natürlich in ELS abspeicherbar sein.

3. Objektbezogene Alarmierung (Schulen, KH, Altersheime,...) sollte selbstverständlich möglich sein.


Mfg