Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Programmierproblem Memo !

  1. #1
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366

    Programmierproblem Memo !

    Hallo, heute als ich meinen neuen alten Swissphone MEMO bekommen habe, wollte ich diesen natürlich gleich programmieren!

    Doch leider funktioniert das nicht so ganz !

    Ich gehe folgendermaßen vor:

    PC mit Windows XP starten dabei booten und von der Diskette aus Starten !
    Programm SW329 V3.3 starten ( unter DOS )
    Com anschließen (daten)
    USB anschließen ( Strom)
    Pager in die Ladeschale
    Pager Daten Lesen ! (F2)

    Dann geht er in den Programmiermodus "P" im Display des Memos geht an !
    Am Pc: Pager daten lesen (violettes Feld in der mitte des Schirms)
    Ungefähr 5 sec. danach: Daten werden angezeigt. Melder Pipst nicht und das P bleibt im Display.
    Nach Akku raus und rein : Pager Daten schreiben geht in programmiermodus dauert rund 5 sec. (rotes Feld in der mitte des Schirms, Programmierung falsch empfangen ) Melder bleibt auf P Stehen !

    Was mach ich nun falsch oder wie behe ich den Fehler ?

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2002
    Beiträge
    13
    Schau mal nach Deinem Akku
    meist funktioniert es nicht wenn ein "grosser" Akku eingelegt ist
    Am besten Du machst einen "kleinen" rein. So um die 600mAh
    Geändert von Muthi (14.03.2009 um 16:38 Uhr) Grund: Schreibfehler

  3. #3
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    sorry aber so kleine akkus hab ich nicht den kleinsten den ich hab istn 900er

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Hab einen NiMH Akku mit 2100mAh drin und hatte noch keine Probleme beim Programmieren.

  5. #5
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Also wenn nach dem Akku raus/rein das P immernoch da steht, ist der Melder hin...
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  6. #6
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo Actros,
    was macht der Melder nach Accu rein/raus?
    Das habe ich nicht richtig verstanden.
    > achte bitte darauf das alle Pin's von der Ladestation (!?) anliegen.
    bzw. das keine Kabelunterbrechung an dem Prog.-Kabel ist.
    Grüße J.

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    wenn dein "P" dauernd im Display steht, auch nach Akku tausch, siehts wohl übel aus.

  8. #8
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Hallo Actros,
    was macht der Melder nach Accu rein/raus?
    Das habe ich nicht richtig verstanden.
    Da startet der Melder komplett neu, wenn der Akku drausen war.

    Manchmal hat man Glück und danach ist das "P" wieder weg und der Melder ist wieder in Ordnung.

    Bleibt es stehen, bleibt nur noch der Weg zu Swissphone...
    Geändert von Actros (15.03.2009 um 20:31 Uhr)
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  9. #9
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Hallo, nein das P ist immer wieder weg !

    Hallo, habe jetzt das mit dem anderen akku probiert aber das gleiche problem !

    Verzweifle langsam !

    KAnn jemand helfen ?
    Geändert von Quietschphone (15.03.2009 um 18:56 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Das liegt an der dezentralen Sicherungskopie aus dem Internet ..

    ..oder am R3.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    auf deutsch ? sorry aber verstehe nicht

    Auch das Direkte anlöten auf die Pins hat nichts geholfen ;-(
    Geändert von SwissphoneJoker (15.03.2009 um 19:03 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Brauchst auch nicht verstehen.

    Ist ehh nur Blödsinn.
    Gruss Flo

  13. #13
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    mmh ok ...!

    An was liegt es dann ?

    Ich bin echt voll am verzweifeln !

  14. #14
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von SwissphoneJoker Beitrag anzeigen
    Auch das Direkte anlöten auf die Pins hat nichts geholfen ;-(
    1. Was hast Du wo angelötet? Die Kabel in der Ladeschale, oder direkt am Melder? Wie hast es denn vorher verbunden?

    2.Woher hast das Programmier Interface, selbstgebaut?

    Ladegerät Stecker hoffentlich nicht angeschlossen !!!

    Klär uns mal auf, dann können wir Dir vielleicht auch helfen...
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  15. #15
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Hallo, also habe versucht direkt am Melder anzulöten, oder auch am LG Pinbelegung wie folgt :

    Akku Pin 1, Pin 2 Braunes kabel: TXD, Pin3 Weißes Kabel RXD, pin 5 Grünes kabel GND

    Netzstecker nicht drinnen. Quattro XLS+ lässt sich einwandfrei schreiben /Lesen

    SW329 v3.3 Betriebssystem MSDOS

    Mfg

    P.s. : Programminterface von ebay mit COm für Daten und USB für Strom

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •