Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Alarmmonitor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    40
    Hallo zusammen,

    wir haben es wie folgt gelöst bei uns im Gerätehaus. Zur Info wir haben noch keine DME sondern Analoge.

    Im Keller steht ein Rechner mit FMS32Pro. Der wertet einmal 5-Ton und FMS aus und zeigt dies an einem Display in der Fahrzeughalle an. Bei einem Alarm wertet das FMS32Pro die Schleifen aus und schreibt diese in eine Datenbank. Im Anschluss aktualisiert sich der Bildschirm in der Fahrzeughalle und zeigt die Alarmierten Schleifen an sowie Fahrzeuge die bereits zum Einsatz unterwegs oder an sind.
    on unserer Zentrale ein drei Faxe zugesendet. Einmal an unseren PC mit FMS32Pro und
    Das könnte jetzt für dich was sein.
    Bei einem Alarm bekommen wir vjeweils noch an unsere zwei Gerätehäuser. Der PC nimmt das Fax von der Zentralle entgegen und speichert es ab. Ein Programm (selbst entwickelt) merkt jetzt das ein neues Fax da ist und wertet dies mit OCR aus und speichert die Informationen in eine Datenbank. Im Anschluss werden über unser Netzwerk drei LCD Fernseher eingeschalten und die Meldung so wie Anfahrtsweg und alle wichtigen Informationen angezeigt.

    Also denn Monitor könntest du über LAN ein- und ausschalten. Ansteuern würde ich Ihn dann über einen kleinen ThinClient. Weil dieser erstens nicht viel Strom braucht und zweitens auch noch für andere Sachen eingesetzt werden kann.

    Gruss

    Firefighter1

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ein ThinClient ist teurer als eine USB-VGA-Karte, und selbst die war dem TE
    schon zu teuert..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    40
    Wenn man so etwas unbedingt haben möchte, muss man halt ein bisschen Geld ausgeben. Es gibt ja eine Menge Möglichkeiten dies zu realisieren in unterschiedlichen Preiskategorien.

    Gruss

    Firefighter1

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74
    Das mit dem ThinClient hört sich interessant an...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •