Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Alarmmonitor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Guten Abend,

    @ RoterZwerg

    Das mit den Videosender würde ich lassen, denn das Bild kann jeder empfangen der
    auch einen 2,4GHz Videoempfänger sein eigen nennt.
    Und sollte sich dieser jemand zufällig mit dieser Materie auskennen ist der Ärger
    vorprogrammiert.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Hallo Roter Zwerg,

    würde auch einen VGA-to Video-Konverter einsetzten, als Kabel habe ich eine Variante bei ELV gefunden, Kabel ist nur eine verdrillte 2-fach Litze sollte zum Verlegen recht einfach sein.

    ELV-Link:
    http://www.elv.de/Twisted-Pair-Balun.../detail2_17912

    Gruß Mirko

  3. #3
    grabb Gast
    ich bin auch dabei so etwas ähnliches zu bauen. allerdings würde ich den zusätzlichen monitor per html an den server andocken. ich sehe aber das größere problem darin, wie geht den dein monitor an? 24h/365 wird das relativ teuer wenn der immer an ist ...

  4. #4
    Badmax Gast
    wie erstelle ich eig. so ein "poc.exe"?! also, dass es mir wenn alarm ist, z. B. ALARM anzeigt, oder irgend en bild, anzeigt.. wie gehts das?!

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Irgendwie ist deine Frage entweder komisch formuliert oder passt nicht zum Beitrag ?!

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Badmax Gast
    ja weis net, ich wollte nur wissen, wie man sowas programmiert, dass wenn ein alarm eingeht, ein Bild aufgeht...

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Vermutlich über die dir bekannten globalen Aktionen.

    Gibt sicher viele Möglichkeiten, kommt vor allem darauf an, was du für ne Hardware
    nutzen willst.

    Auf Anhieb würde mir einfallen, einen Webbrowser mit lokal erzeugter Datei zu erzeugen,
    das Stichwort HTML wurde ja hier schon genannt.

    Im Falle meines Vorschlags wäre es ein "copy"-Aufruf auf die serielle Schnittstelle.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •