Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FMS Absturz, Software Überwachung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209

    Batch

    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Bei Interresse kann ich Die Batch hier gerne veröffentlichen.

    Gruss Hausen
    Also ich hätte Interesse dran; wenn dein Angebot nicht nur für 'Firefighter82' gilt; dann bitte posten.
    Danke
    EDB

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo zusammen,

    hier also meine Batch-Dateien. Bei mir liegen die im Verzeichniss von FMS32-Pro
    (C:\Programme\Heirue-Soft\FMS32-PRO\)

    fms32_pro_Server.bat: Diese Datei startet FMS32-Pro und die Pocsagüberprüfung.
    pocsag_pruefen.bat: Überprüft die mit der log_pocsag.bat erstellte Log-Dateien.
    log_pocsag.bat: Erstellt die Logdateien
    wait.exe: Ins Verzeichnis C:\WINDOWS\system32 kopieren

    Die Datei ist speziell auf unser System angepasst, vielleicht müsstet Ihr die ein oder andere Änderung vornehmen.
    Bei uns ist es so, das falls ein Fehler erkannt wird, eine Sms verschickt wird und FMS neu gestartet wird. Das ganze macht das System max. 2mal, damit falls dies Nachts passiert nicht jede 15 Minuten ne Sms gesendet wird.

    Wenn Ihr noch Fragen habe, immer her damit.

    Gruss Hausen
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab noch ne Idee für dich:
    Schau dir mal die Ausgabe vom Windows-Kommandozeilenprogramm tasklist an. Damit könntest du auch überprüfen, ob das Programm schon läuft...

    und es reicht ein "@echo off" am Anfang der Batchdatei...

    Was macht "cmdow"??? Scheints bei Windows XP nicht zu geben...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    54
    @ Hausen

    wo kann ich denn in der abfrage batch einstellen das er nur alle 60 Minuten kontrollieren soll ob FMS32 noch funktioniert?

    Und kannst du mir nochmal eine genauer Erklaerung geben was ich wie machen muss das ich das System ans laufen bekomme?
    Geändert von Firefighter82 (10.03.2009 um 03:30 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    Es kann per SNMP abgefragt werden ob bestimmte Services noch laufen.
    Haben sowas bei uns auch im Feuerwehrhaus laufen mittels Nagios, wird den gleichzeitig noch überprüft ob der PC überhaupt noch an ist, wie lange er an ist und ob alle andere Programme im FwHaus noch laufen.
    Wenn der Pingzeit zu hoch wird oder das Netzwerk abgestürzt ist wird auch eine Info gesendet.

  6. #6
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    54
    Zitat Zitat von t3f Beitrag anzeigen
    Es kann per SNMP abgefragt werden ob bestimmte Services noch laufen.
    Haben sowas bei uns auch im Feuerwehrhaus laufen mittels Nagios, wird den gleichzeitig noch überprüft ob der PC überhaupt noch an ist, wie lange er an ist und ob alle andere Programme im FwHaus noch laufen.
    Wenn der Pingzeit zu hoch wird oder das Netzwerk abgestürzt ist wird auch eine Info gesendet.

    Kannst du mir dadrueber mal mehr Informationen geben, wie Ihr das bei euch im FWH geloest habt.

    Gruss

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo Firefighter82,

    tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Bin zur Zeit mal wieder beruflich unterwegs.
    Melde mich sobalt ich wieder zu Hause bin....

    Gruss Hausen

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Firefighter82 Beitrag anzeigen
    Kannst du mir dadrueber mal mehr Informationen geben, wie Ihr das bei euch im FWH geloest habt.

    Gruss
    Sorry das ich es jetzt erst schaffe zu schreiben war aber vorher allerhand zu tun ;)

    also wir haben im FwHaus einen PC der für die Hausalarmierung+IP Alarmdrucker immer am laufen ist.
    den haben wir einen Debian-Server (DS) der für die zentrale Datenspeicherung aller im Feuerwehrhaus benutzen PCs zur Verfügung steht.
    Auf diesem DS läuft die Überwachungssoftware "Nagios". Dort sind den Dienste eingetragen die überwacht werden. Wie z.B. FMS32Pro, FIS (Feuerwehr-Informations-System, der eigenen Entwickelung) oder ob der AlarmDrucker noch verfügbar ist.

    Dieses Tool kann quasi in Echtzeit ein vielzahl von Systemenabfragen. Es ist quasi unbeschänkt mit zugriffen auf Netzwerkkomponten. Falls eins der Komponenten ausfallen sollte oder das Netz überlastet ist, kann eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder anderen Kommunikationswegen zum jeweiligen Administrator oder den Betreuungspersonen geschickt werden.

    Auf dem WindowsPC muss nur ein Tool installiert werden welches SNMP abfragen von außen verarbeitet und somit quasi den PC überwacht.



    Falls dazu noch weitere Fragen einfach fragen ;)


    Links:
    - http://www.nagios.org/
    - http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_...ement_Protocol
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	nagios.jpg 
Hits:	302 
Größe:	54,2 KB 
ID:	9842  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •