Moin,
zumindest beim Quattro ist es meines wissens nach genau anders rum.
Er vergleicht erst ob die ausgelöste Schleife einer hinterlegten entspricht, also alle 5 Töne und falls nicht jodelt er die gruppenschleife raus.
Gruß
Moin,
zumindest beim Quattro ist es meines wissens nach genau anders rum.
Er vergleicht erst ob die ausgelöste Schleife einer hinterlegten entspricht, also alle 5 Töne und falls nicht jodelt er die gruppenschleife raus.
Gruß
Öhm, bei meinem 98er macht er das aber net. Hatte mal eine Gruppenschleife drauf und eine "normale" Schleife. Gruppe war 1234X und die normale 12345. Wenn dann 12345 gewesen is hat er die 1234X alarmiert.
Kann sein das die neueren das unterscheiden, aber der alte machts soweit ich mich erinnere net.
Hallo
zur SF2 prog:
Laut Beschreibung vom SF2 (Progsoft):
"
Kommandanten-Ruf
Die Eingabe von 1234F als Rufnummer bewirkt Alarm bei Empfang der Nummern 12340 - 12349, die Eingabe von 123FF als Rufnummer bewirkt Alarm bei Empfang der Nummern 12300 - 12399. Generell sollten diese Eingaben am Ende der gesamten Rufnummern-Liste stehen, da sonst selektive Rufnummern wie 12345 nicht mehr signalisiert werden, weil sie schon vorher durch diese besondere Funktion abgefangen werden !
"
Gruß
Moin,
genau glaub das hat auch damit zu tun wo du die Gruppenschleifen proggst.
Wenn sie oben stehen übergehen sie die einzelnen Schleifen, wenn sie unten stehen wird erst komplett verglichen.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)