Was ist für Dich der "neue" DIN-Helm?
Es gab jahrzehntelang in Deutschland die DIN 14940 für Feuerwehrhelme, diese gab quasi die einzig verbreitete Helmform ("DIN-Helm" aus Aluminium) vor. Aber auch von diesen Helmen gab es im Laufe der Jahre verschiedene Ausführungen:
Helme nach DIN 14940 mit Lederpolster dürfen seit den 1960ern nicht mehr im Feuerwehrdienst verwendet werden.
Helme nach DIN 14940 mit Innenleben aus Kunststoff dürfen verwendet werden, sind aber nicht für Innenangriff und ähnliche Tätigkeiten geeignet.
Helme nach DIN 14940 mit Gewebebändern dürfen verwendet werden, die Eignung ist m. E. aber fragwürdig, die Technik des Helminnenlebens ist zig Jahrzehnte alt und erfüllt weder die aktuellen Anforderungen noch entspricht der Helm der Forderung des ArbSchG, dass sich Maßnahmen und damit PSA sich am Stand der Technik zu orientieren haben. Das Innenleben ist schlicht veraltet, die Eignung des Helms generell (erhöhte Wärmestrahlunh auf den Kopf, el. Leitfähigkeit, Schutz gegen Durchdringung) mindestens diskussionswürdig.
Wie gesagt, das ist Stand von vor 30 bis 70 Jahren.
Helme nach DIN 14940 dürfen im Zuge der europäischen Harmonisierung und der Herausgabe der DIN EN 443 nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Vorhandene Altbestände können unter Berücksichtigung der o.g. Umstände (Gefährdungsbeurteilung!) weiter verwendet werden.
Kurz: Nur weil die Verwendung des Helmes nicht verboten ist, ist er längst nicht für alle Tätigkeiten geeignet.
Analogie: Ein Filter ist auch ein zulässiges Atemschutzgerät und damit PSA wie der Helm, ist aber auch nicht für alle Tätigkeiten geeignet, was hoffentlich keiner ernsthaft anzweifeln will.
Helme nach der alten DIN EN 443 aus Textil-Phenol-Kunstharz haben im Brandcontainer Blasen geworfen und dabei zu einer Gefährdung (Strangulation des Trägers) geführt. Die Helme sind formal weiterhin zulässig, aber nicht für alle Tätigkeiten geeignet. Derzeit dürften keine Helme aus Textil-Phenol-Kunstharz mehr der aktuellen DIN EN 443 entsprechen und somit auch nicht in Verkehr gebracht werden.
Helme nach aktueller DIN EN 443 sind für alle Tätigkeiten im Feuerwehrsektor, speziell die Gebäudebrandbekämpfung, formell geeignet. Bei diesen Helmen gibt es eine ungeheure Viefalt an Formen, so dass es auch welche gibt, die wie der "alte" DIN-Helm aussehen.