Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Soundausgabe über Ladegerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Neo112 Beitrag anzeigen
    Weist du wo ich da konkrette schaltpläne bekomme???
    Ich wiederhole mich eigentlich ungern, vorallem wenn man gleich merkt, das du meinen Beitrag nur halb gelesen hast...

    Aber nochmal langsam und nur für dich:

    Das Normale Ladegerät für die Quattro und BOSS-Reihen, zu einer Programmier-Schale umbauen...

    Die SuFu musste jetzt selbst dafür benutzen ^^

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Das Normale Ladegerät für die Quattro und BOSS-Reihen, zu einer Programmier-Schale umbauen...
    Entweder, ich hab bei mir was falsch gemacht, oder aber Laden und Programmieren Gleichzeitig ist mit "unserer" Anleitung(progfme.pdf) nicht möglich. Zumindest werden bei mir beide LEDs rot, wenn ich zusätzlich Ladestrom auf die Programmierschale geb ;-)

    Und selbst wenn, müsste er immer noch ne Parser für die Meldungen des Melders haben :-)

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    84
    hey neo112,

    ich habe die letzten tage meine ladestation aufgebohrt:


    über den sound ausgang kann ich mit pdw wunderbar alle pocsagmeldungen lesen.
    in der ladestation habe ich einen usb-seriell adapter aus einem handydatenkabel verbaut.
    auslesen und programmieren geht wunderprächtig.!!

    das programmieren bei eingestecktem netzteil habe ich nochnicht probiert...
    möchte nichts riskieren^^

    als nächstes denke ich über einen hohlstecker für die stromversorgung nach, oder nen schalter... hat beides seinen reiz

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von bmnpls Beitrag anzeigen
    das programmieren bei eingestecktem netzteil habe ich nochnicht probiert...
    möchte nichts riskieren^^
    Versuchs mal ohne Melder zumindest anzukabeln. Bei mir geht das Ladegerät vermutlich durch die Pull-Ups auf Störung :-)

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Entweder, ich hab bei mir was falsch gemacht, oder aber Laden und Programmieren Gleichzeitig ist mit "unserer" Anleitung(progfme.pdf) nicht möglich. Zumindest werden bei mir beide LEDs rot, wenn ich zusätzlich Ladestrom auf die Programmierschale geb ;-)

    Und selbst wenn, müsste er immer noch ne Parser für die Meldungen des Melders haben :-)
    Laden und proggen geht auch nicht gleichzeitig, das steht aber sicher auch in einem der unzähligen Threads hier...

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Laden und proggen geht auch nicht gleichzeitig, das steht aber sicher auch in einem der unzähligen Threads hier...
    Weiß ich auch, bzw ging ich von aus.

    Damit ist denke für unseren TE das Thema serielle Schnittstelle zur Meldungsausgabe gestorben, ich denke mal, der Melder soll ständig drinstehen :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •