Hallo zusammen,
momentan überleg ich mir, einen 2. (Text)Melder zu kaufen. Ein relativ günstiger soll es sein (kein Swissphone o.ä.), den man auch selbst programmieren kann. Im Internet hatte ich bereits unterschiedliche DME, Typ 2 gesehen, konnte mich aber wegen zu vieler offener Fragen noch nicht entscheiden. Da ich relativ unerfahren in dem Gebiet und auch neu in diesem Forum bin, wollte ich mir mal von den "Experten" hier die Meinungen anhören.
Aber hier erst mal die Fragen:
1. Welcher Melder ist von der Robustheit, der Bedienung und der Empfangsqualität zu empfehlen? Wie ist überhaupt der Empfang im Vegleich zu Qualitätsmeldern wie der Swissphone BOSS 900 o.ä.?
2. Welche Melder können über Ladestationen oder wie ein Handy per Kabel aufgeladen werden. (Hintergrund: Viele der DME´s scheinen der Produktbeschreibung nach nur über Batterien betrieben zu werden bzw. keine Ladestationen zu haben. Nach Möglichkeit sollte aber in meinen Augen eine Lademöglichkeit vorhanden sein zur Verminderung der Folgekosten wie Batterien, Ersatzdeckel, o.ä.))
3. Wenn es Melder mit Ladestationen gibt, gibt es dann auch Ladestationen mit einer Relais-Buchse zur Ansteuerung von sagen wir mal einem Alarmlicht? Kann ich rein theoretisch auch die Melder mit den Programmierstationen aufladen?
4. Welche Funktionen sind am Melder einstellbar, für welche Funktionen braucht man ein Programmiergerät?
5. Gibt es einen Unterschied zwischen VHF-Meldern und Digitalmeldern? Wenn ja, welchen?
6. Hier im Forum stand irgendwo, das beim ResQpoc bei der Alarmierung nicht das Hintergrundlicht angeht. Gibt es dasselbe Problem auch bei anderen DME´s?
7. Allgemeine Frage: Sollte ich bei einer RIC nicht die Zusatzfunktionszeichen eingegeben haben, wird dann diese RIC trotzdem alamiert?
Ihr merkt, Fragen über Fragen, aber ich hoffe, der ein oder andere kann mir helfen. Erfahrungen zu einzelnen Meldern sammele ich auch gerne.
Ansonsten noch einen schönen Karneval!
Gruß,
rudi112