Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Erfahrungen digitale Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Also ich hab viele in Betrieb und hatte das bis jetzt noch nie! Dies kann ich nur über Motorola sagen (Firestrom)! ;-) Weißt du an was es liegt?
    Durch die mechanische Beanspruchung "altern" die Lötstellen zwischen der recht flexiblen Platine und den Keramikgehäusen der ICs. Das läßt sich mit "einfachem" Nachlöten mehr oder minder dauerhaft beseitigen.
    Beim Firestorm II/III gibt es nur ICs mit Beinchen, da werden die Lötstellen nicht annähernd so stark belastet.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    faboi Gast
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Durch die mechanische Beanspruchung "altern" die Lötstellen zwischen der recht flexiblen Platine und den Keramikgehäusen der ICs. Das läßt sich mit "einfachem" Nachlöten mehr oder minder dauerhaft beseitigen.
    Beim Firestorm II/III gibt es nur ICs mit Beinchen, da werden die Lötstellen nicht annähernd so stark belastet.

    MfG

    Frank
    Das "Weist du woran es liegt?" war eingentlich auf den Hurricane Voice bezogen! ;-) Das mit dem FS I weiß ich schon.Trotzdem danke! Hatten beim FS aber auch das Problem, dass er im Speicher was durcheinander gebracht hat (Falsche Ansagen, etc.).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •