Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: POCSAG über PMR senden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665

    POCSAG über PMR senden

    Hallo Leutchen,

    kann mir einer erklären, wie POCSAG gesendet wird?
    Bzw ist es technisch (nicht rechtlich) möglich, anstelle der Sprachübertragung über Mikrofon das Datensignal in ein PMR Funkgerät (was ja jeder haben und betreiben darf) einzuspeisen?

    Das einfache Einspeisen eines mit dem PC generierten POCSAG Sounds wird wohl nicht funktionieren?!?
    Gibt es quasi so etwas ähnliches wie einen Diskirminator Eingang? Bzw könnte man darüber solch ein Signal einspeisen?

    Das Empfangen des Signals wäre ja dann 0 Problemo.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Du hast deine Trägerfrequenz.

    Eine "1" bzw. "0" wird dadurch übertragen, das der Träger + 4 kHz oder - 4 kHz
    moduliert wird. Das ganze nennt sich neudeutsch "DFSK".

    Damit kannst du den Mikrofoneingang nicht verwenden.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Also ist es so auch nicht ohne weiteres möglich dies über ein PMR Funkgerät zu übertragen?

    Was müsste dafür modifziert werden?
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm.. hast du gelesen, was ich geschrieben habe ??

    Um es deutlicher zu sagen: Du kannst das Gerät nicht verwenden.

    fT-4 kHz < fT < fT+4 kHz ... DFSK .. (F1-irgendwas...)

    (fT = Trägerfrequenz)

    Dein PMR sendet F3E .. analog frequenzmoduliert 3 kHz ...

    Gruss,
    Tim

    PS: Modifikation des Modulators wäre sicherlich eine Lösung, aber da du
    ja leider eine fertige Platine hast in dem Gerät, wird es nicht möglich sein,
    das zu modifizieren..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Ok irgendwelche anderen lizenzfreien Ideen um einen Text/Ton Pager anzusprechen? Am besten über PMR oder CB Funk.

    Evtl. einen PMR Tonpager selbstbauen?!?
    Gibt ja hier diesesn Chip zum empfangen von 5 Ton Alarmierungen?!?
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von MeisterM Beitrag anzeigen
    Ok irgendwelche anderen lizenzfreien Ideen um einen Text/Ton Pager anzusprechen? Am besten über PMR oder CB Funk.

    Evtl. einen PMR Tonpager selbstbauen?!?
    Gibt ja hier diesesn Chip zum empfangen von 5 Ton Alarmierungen?!?
    Nunja, du musst einen Eingriff am PLL-Schleifenfilter vornehmen und das POCSAG-Signal über eine Anpass-Schaltung an den VCO bringen.
    ->dies war die Grobe Beschréibung, für die exakte Beschreibung der Modifikation solltest du einen Schaltplan deines PMR / CB-Funk Gerätes haben.

    Ein erfolgreiches Studium der Elektrotechnik/Nachrichtentechnik wäre hilfreich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •