Also ist es so auch nicht ohne weiteres möglich dies über ein PMR Funkgerät zu übertragen?
Was müsste dafür modifziert werden?
Also ist es so auch nicht ohne weiteres möglich dies über ein PMR Funkgerät zu übertragen?
Was müsste dafür modifziert werden?
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Erm.. hast du gelesen, was ich geschrieben habe ??
Um es deutlicher zu sagen: Du kannst das Gerät nicht verwenden.
fT-4 kHz < fT < fT+4 kHz ... DFSK .. (F1-irgendwas...)
(fT = Trägerfrequenz)
Dein PMR sendet F3E .. analog frequenzmoduliert 3 kHz ...
Gruss,
Tim
PS: Modifikation des Modulators wäre sicherlich eine Lösung, aber da du
ja leider eine fertige Platine hast in dem Gerät, wird es nicht möglich sein,
das zu modifizieren..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ok irgendwelche anderen lizenzfreien Ideen um einen Text/Ton Pager anzusprechen? Am besten über PMR oder CB Funk.
Evtl. einen PMR Tonpager selbstbauen?!?
Gibt ja hier diesesn Chip zum empfangen von 5 Ton Alarmierungen?!?
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Nunja, du musst einen Eingriff am PLL-Schleifenfilter vornehmen und das POCSAG-Signal über eine Anpass-Schaltung an den VCO bringen.
->dies war die Grobe Beschréibung, für die exakte Beschreibung der Modifikation solltest du einen Schaltplan deines PMR / CB-Funk Gerätes haben.
Ein erfolgreiches Studium der Elektrotechnik/Nachrichtentechnik wäre hilfreich.
verkürzt: Nein, nicht mit lizenzfreien Geräten.
Bei einer Änderung am CB, PMR oder LPD erlischt dessen Zulassung
Signatur? Abgeschaltet.
dann ändert er halt nicht das gerät sondern baut eines was er an die mikro buchse vom CB-Funk gerät anschließt. genau so an der gegenstelle.
kann eingespeißt und ausgewertet werden über den Mikro anschluss bzw. Speaker anschluss.
Technisch sicherlich machbar. Frage wäre halt nur Gilt 5-Ton als Digitales verfahren und wäre somit auf einige kanäle im CB-Funk beschränkt? Ich würde sagen nein da es ja auch die DTMF Geräte gibt. Ich hab auch noch kein Micro gesehen das irgend ne zulassungs aufkleber oder sowas hat, also wäre es auch kein problem hier was zu bauen solange das hauptgerät halt unverändert bleibt.
im übrigen gibt es einen weiteren Thread wo jemand über eine strecke von 30 oder 40 km (weiß ned mehr genau) ein POCSAG Signal gesendet und ausgewertet hat (Ohne Discriminator). Den Thread an sich hab ich grade keine lust zu suchen, ist jedoch ned sooo lange her.
PMR würde ich eh von abraten bei den bedürftnissen.
Bin grade selber an so ner geschichte dran und wir haben nach einigen Tests PMR als nicht geeignet eingestuft. Nicht zuletzt wegen der schlechten sendeleistung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)