Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Neue Antenne, was beachten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Schmattek Beitrag anzeigen
    ... ich empfange Funk im Moment mit kleiner Stummelantenne an meinem UBC60-XLT2. Nun habe ich von einem Bekannten eine CB-Funk Antenne geschenkt bekommen. ...
    Moin,

    was empfängst Du denn normalerweise mit Deinem Scanner - nur CB-Funk?

    Zitat Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
    ... Der dem CB-Funk zugeteilte Frequenzbereich liegt am oberen Ende der Kurzwelle und reicht in Deutschland von 26,560 MHz bis 27,410 MHz (80 Kanäle). ...
    Eine reine CB-Funkantenne dürfte nur auf den genannten Frequenzbereich abgestimmt sein und auch nur in diesem zufriedenstellend funktionieren.

    Wenn Du 4-m- und 2-m-Funk empfangen möchtest, würde ich von der CB-Peitsche die Finger lassen. Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung zu der Groundplane oder der Stummelantenne von Oszillator raten. Die Threads solltest Du über die Forensuche leicht finden können. Die Dinger kannst Du für wenig Geld selber bauen. Die Groundplane ist, bei ausreichend Platz, die optimale Lösung.

    Der UBC60-XLT2 hat 50 Ohm und braucht ein RG213, RG58, Aircell 7 oder ähnlich.
    MkG
    Rundhauber

  2. #2
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Sorry, hätte ich vielleicht dabei schreiben soll. Ich empfange 4m Funk damit.

    Ist es nicht so, dass ich die Antenne einfach auch Lambda/2 oder Lambda/4 kürzen kann und dann optimalen Empfang habe?

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Schmattek Beitrag anzeigen
    Sorry, hätte ich vielleicht dabei schreiben soll. Ich empfange 4m Funk damit.

    Ist es nicht so, dass ich die Antenne einfach auch Lambda/2 oder Lambda/4 kürzen kann und dann optimalen Empfang habe?
    Moin,

    sicher ist das möglich, aber ich bin kein Antennenprofi, da solltest Du besser über PN mal bei Oszillator anfragen.

    Einen blanken Draht mit Hilfe eines Seitenschneiders auf Lambda/2 oder Lambda/4 zu kürzen, ist IMO einfacher.
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •