Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 2 Soundkarte der gleichen Firma - Fehler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201

    2 Soundkarte der gleichen Firma - Fehler

    Hallo,

    ich habe bei mir zurzeit 3 Soundkarten verbaut (SoundBlaster Audigy -Creative-; SB-Live!, 512idigital von TerraTec. Nun sollte eine 4. dazu kommen.

    Da habe ich im Laden eine von Creative gesehen, Soundblaster. So, gekauft und dann zuhause hab ich die eingebaut, Treiber installiert. Nun Rechner neu gestartet. Nun habe ich alles entsprechend eingestellt bezüglich der Eingänge.

    Funktionierte zunächst fast alles. Die neue gekauft Soundkarte eher weniger. Gab zwar Musik aus aber viel zu schnell und das Line-In funktionierte gar nicht.

    Nach einiger Zeit beendete mir es Teamspeak, Trillian oder einfach mal so Winamp. Oder das allfms. Bei allfms stand dann immer dabei (Überlauf) und nix weiter.

    Bin langsam am verzweifeln, das ist inzwischen die 4. Soundkarte die ich ausprobiert habe und aber nicht funktionierte wie ich es wollte. Habe auch alle Steckplätze mal durchgetauscht. Keine Änderung.

    Ich hoffe es weiß jemand Rat.

    Danke.

    MfG Krazy

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Hast du die vierte auch mal "einzeln" versucht? Also eine der "alten" raus und anstelledessen
    die "neue" rein ?

    Wenn es dann funktioniert, kommt dein Motherboard einfach nicht mehr mit dem Datenstrom
    klar, bzw. mit den vieren. Oder es gibt keinen freien Hardwareinterrupt mehr. Oder beides.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Moin,

    das könnte ich nochmal versuchen. Danke für den Tipp. Hab auch mal den IRQ geprüft. Das schlimm wenn die Soundkarte und die Grafikkarte den gleichen haben?

    MFG

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    "Früher"™ wesentlich schlimmer als heutzutage..

    Praktisch sieht es so aus, das ein Gerät einen IRQ auslöst, wenn es
    Daten für den Hauptprozessor hat. Diese Leitung sollte pro Gerät
    einzeln genutzt werden, denn woher soll der Prozessor wissen, welches
    Gerät den Bus anfordert ? Mittlerweile gibt's dafür Techniken, klar, aber
    bedenke, was Grafikkarten und Soundkarten für -im Dekodierverfahren
    der Soundkarte kritische- Timings und Datenmengen haben..

    Auch interessant in dem Zusammenhang:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Interrupt_Request

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Hab mich da mal reingelesen.

    Habe bei google mal gesucht "IRQ ändern" aber da gibts nur irgendwelche unverständlichen Aussagen.

    Geht das irgendwie leichter? Weiß ja nicht vielleicht liegts ja auch daran da ja auch meist Winamp etc. beendet wird wenn Musik spielt.

    MfG

  6. #6
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    41
    Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber hast du mal versucht die Abtastrate der Soundkarte zu ändern? Bei mir sind's 48000Hz und 24bit Bit-Tiefe, einstellbar im Treibermenü. Höhere Frequenzen bewirken meines Wissens die von dir beschriebene zu schnelle Musikausgabe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •