Ergebnis 1 bis 15 von 310

Thema: Tutorial e-Mail und SMS Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    138
    was hast du denn für ein betriebssystem?

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759

    Mal ne Batch von mir..

    Moin..

    Da hier ja immer wieder die gleichen fehlerhaften Batch-Auszüge kopiert
    werden (man zähle mal die "-pw" und "-u" der Zeile..) ..

    Habe ich mir mal ne kleine Batch geschrieben.. schön übersichtlich..

    Code:
    @echo off							; Schaltet lokales Echo aus
    
    set workpath="C:\workpath"					; Hier den Arbeitspfad setzen
    set logfile="%workpath%\logfile.txt"				; Das Logfile
    
    set empfaenger="empfaenger\@domain.de"			; Hier soll die Email hin
    set absender="sender\@domain.de"				; Hier kommt die Email her
    
    set mailserv="smtp.domain.de"					; Hier smtp-Server eintragen
    set userid="userkennung"					; Für SMTP-Login: Username
    set userpw="userpasswort"					; Für SMTP-Login: Passwort
    								; Passworte in Batchs... böse böse... :/
    set logmein=""						; Vordefinieren, falls nächste Zeile kommentiert
    set logmein="-u %userid% -pw %userpw%"			; Einloggen, auskommentieren wenn nicht nötig
    
    set inhalt="Am %DATE% um %TIME:~0,8% - Alarm für %*%"		; Mail-Inhalt hier rein
    
    cd %workpath%							; Verzeichnis wechseln
    if exist mail.lck goto ende					; Wenn Lock -> Ende
    echo 1 > mail.lck						; Lock-File erstellen
    
    								; Nächste Zeile startet Email-Versand
    blat - -to %empfaenger% -f %absender% -subject %betreff% -body %inhalt% -server %mailserv% -log %logfile% %logmein%
    
    sleep 60							; 60 Sekunden schlafen legen
    								; http://malektips.com/xp_dos_0002.html
    
    del mail.lck							; Lock file löschen
    :ende
    exit								; Und zurück...
    Vielleicht probiert die ja mal wer aus.. sie darf frei verwendet, kopiert, modifiziert oder
    einfach nur ignoriert werden...

    Gruss,
    Tim

    PS: Nicht vergessen: Die Set workpath Zeile anpassen, und die anderen Variablen..
    Das \@ ist wichtig in den Variablen mit Email-Adressen..

    *EDIT* Ich bin Linux-verwöhnt, sollte das mit den "; Kommentaren" in command nicht
    gehen, bitte selbst entfernen ^^
    Geändert von Shinzon (20.03.2009 um 20:17 Uhr)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Hallo Jan_M

    Hast Du noch Probleme? Wenn ja was geht noch nicht und was möchtest du genau machen?

    Gruß Andy

  4. #4
    Jan_M Gast
    Hallo Andy,

    es läuft auf XP SP3.

    Ich möchte per Alarmierung eine Mail verschicken, das funktioniert auch. In der Mail soll die Melderschleife und der Klartext der Melderschleife drinnen stehen. Er liesst momentan die beiden Parameter nicht aus.
    Danke.

    Grüße Jan

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Hallo Jan_M

    So um Dir zu helfen benötige ich folgendes:

    Deine Version von FMS32pro?
    Ist es Analog oder Digital Funk?
    Wie sieht Deine Bat Datei aus? und was steht in Deinen Aktionen in FMS32pro drin?

    Gruß Andy

  6. #6
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463

  7. #7
    Jan_M Gast
    Hallo Feuerandy,

    hier die Daten:
    Analog Funk
    Version 2.2.9


    Der Mailinhalt sieht so aus:
    Am 19.03.2009 um 11:02:37 Alarm auf die Schleife "%1" "%2"

    Inhalt Batchdatei:
    if exist mailinhalt.txt goto ende
    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm auf die Schleife %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME FMS@Server.de
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to XXXX@XXX -server mail.XXX.de -u XXXXXXX -pw XXXXXX -server mail.XXXX.de -u XXXXXX -pw XXXXXX -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "Meine SMS Alarmierung" -sf Alarmierung
    del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    wait 60
    end

    Inhalt in der Aktion:
    c:\emailalarm\alarm.bat "%1" "%2"

    Danke, Grüße Jan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •