Oh doch!!!
Jedenfalls indirekt!!!
Je weniger Energie(kin) desto kleiner wird auch deine neg a sein!
Eben, wenn er sich in dieser Zeit abspielt. Wenn ich über hunderte Meter an der Wand entlang schabe, ist beim Stillstand die gleiche Energie abgebaut, die auftretenden Beschleunigungen sind aber wesentlich geringer.
Ein Extrembeispiel wäre das aus dem All heimkehrende Space Shuttle, die dabei umzuwandelnde Bewegungsenergie ist gigantisch, aufgrund der langen Zeit ist das für die Astronauten aber auszuhalten.
Die Energie an sich kann also kein Maß für die Gesundheitsschädlichkeit sein, die auftretenden Beschleunigungen schon eher.
F = m * a
W = E = F * s = m * a * s
Man sieht auch hier: Kurzer Weg - hohe Beschleunigung, langer Weg - niedrige Beschleunigung, um auf die gleiche Energie zu kommen.
Die differentielle Schreibweise bitte dazu denken, wir reden ja vermutlich nicht von konstanten Beschleunigungen und Kräften. ;)
Hallo ,
ich rolle das Thema mal wieder auf - da ich damit evtl. meine fürs Abi relevante Physik-Note ein bisschen tunen kann (durch ein Referat)
Gibt es zum Thema Energiefreisetzung bei VU's irgendwelche Quellen ?
Guck halt mal in der medizinischen Abteilung einer Universitätsbibliothek mit starkem Medizinbereich (mit Uniklinik oder so). Die werde da entsprechende Bücher oder Zeitschriftenartikel (oftmals englischsprachig) zur Traumatologie haben. ;)
Eventuell gibt es auch noch im Bereich Unfallrekonstruktion etwas.
So für den Hausgebrauch aufbereitet ist mit aber nichts bekannt.
Es gibt da einen Chronologischen Ablauf eines VU´s, wo ein PKW gegen einen Baum fährt. Mit einer Zeitangabe, und den Kräfte-darstellungen die auf eine Person einwirken, ab dem Moment, wo das Fzg.,den Baum trifft . Hatte das Vergnügen bei einer DRK-Ausbildung, den Ablauf lesen zu können. Vielleicht hat den ja ein DRK´ler?!
Wenn 2 PKW mit je. 80 km/h auf einander zufahren, hat man eine Potentielle Aufprall-Geschwindigkeit von 160km/h.
Der Denkfehler, den viele machen, ist aber, wenn die beiden Fzg., mit dem selben Gewicht, und der selben Geschwindigkeit, aufeinander zu fahren, ist das genauso, als wenn man mit einem Fzg., gegen eine Mauer fährt, weil die Richtung der Kraft, in der jeweiligen entgegen gesetzten Richtung wirkt,und sich nicht verdoppelt.
Wenn zwei Züge,auf zwei Gleisen, die sich neben einander befinden, mit 200km/h begegnen, werden die ja auch nicht 400km/h schnell.Oder?
Und der Herr Sprach:
Nutze Google:
http://www.unfallrekonstruktion.de/index.htm
http://books.google.de/books?id=g7Xe...rekonstruktion
http://www.unfallforensik.de/
reicht das für dein Referat?
@Jumbo dieses:
http://www.feuerwehr-velten.de/tod.htm
MAIS1
Der Computer will das Du glücklich bist!
Und vergiss nicht, Bürger, der COMPUTER ist dein Freund und Glücklichsein ist Pflicht!
Hallo!
Vielen Dank für die Links - nur ich habe bisher bei Google.de nichts brauchbares gefunden - Danke!
Ich denke das reicht - soll jetzt kein 2 Stunden-Vortrag werden - aber um 30min zu füllen wirds schon reichen.
Schönen Sonntag,
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)