Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: LED Laufschrift ber Batch steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720

    LED Laufschrift ber Batch steuern

    Aus aktuellem Anlass hier eine frage:

    Hat einer von Euch eine Software/tippsn ,um eine LED Laufschrift per Batch bzw FMS32 oder Poc32 zu steuern?

    Habe bereits eine Anfrage bei einem Programmierer ;-) laufen.
    Aber als ich heut Abend davon in der Wacher erzählt habe, waren die alle so begeistert,dass sie so etwas gerne demnächst schon hätten. ;-)

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß Andi

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    kommt auf deine Laufschrift an.
    Bei mir ist es zb mit nem simplen DOS Befehl möglich (also per batch realisiert)

    Von der Logik (vereinfacht)
    Prog wertet aus - bei RIC aktion - batch startet - Laufschrift zeigt den alarm an

    Die batch die gestartet wird sieht in etwas so aus:
    c:\laufschrift\alarm.bat %1 %2

    in der batch steht das alles in einer .txt gespeichert wird und anschliessend der inhalt auf die Schnittstelle COM1 kopiert wird !!!
    Also in etwa:
    Copy c:\laufschrift\alarm.txt com1

    in wirklichkeit musste ich etwas tiefer in die trickkiste greifen, da ich mittels zweier vorbereiteter .txt auch die steuerbefehle vor und hinter die alarm.txt kopiere und alles gemeinsam auf den comport "kopiere"

    hoffe das war einigermaßen verständlich
    Geändert von alarma (08.01.2009 um 22:16 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Moin,

    ich weiß leider nicht,welche Anzeige ich genau habe.

    Kannst Du mir verraten,wie ich feststellen kann ob es bei mir auch funktionieren wurde?
    Gruß Andi

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ja, generell kann man Texte auf COM-Ports schicken.

    Variante a) Du hast so(Link) einen Stecker(vermutlich der ganz unten) am Display und das so mit dem Rechner verbunden. Dann ists auf jeden Fall ein Serielles Display und somit per Batch steuerbar.

    Alternativ gibts die Teile inzwischen mit USB und Seriellkonverter. Hierzu in den Gerätemanager, dort die Kategorie "COM und LPT" öffnen. Dort sollte, wenn das Display USB->Seriell angebunden ist, mindestens ein COM stehen. Ziehst du das Display nun ab und ein Port verschwindet(oder die ganze Kategorie), ists über Wandler angeschlossen, auch hier prinzipiell per Batch steuerbar. Den COM-Port, welcher zu dem Wandler an dem USB-Port gehört, hast du auch gleich rausbekommen.

    Welches Display du hast, steht in der Regel hinten drauf, auf dem Typenschild :D

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Moin,

    das Display wird über den Com Port und einem 9 pol. sub-d stecker betrieben.

    Ein Typenschild habe ich leider nicht. :-(

    Habe das Display mit einem Konterter bekommen,und das Display an einem DME zu betreiben. Nun soll es an verschiedenen Standorten betrieben werden,einmal über DME und einmal über FMS32.

    Hat jemand von Euch eine fertige Batch,die ich mal testen könnte,ob es mit meiner Laufschrift funktioniert?

    Oder einen Text,der drin stehen muß.

    Benutzername at gmx.de

    Vielen Dank

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Deine Laufschrift braucht ein Protokoll, ein einfaches kopieren des Textes
    reicht nicht aus.

    Gedulde dich doch ein paar Tage, bis ich die Software dafür gebaut habe *lach*

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •