Moin..
Es geht hier doch nur mal wieder um den "aufwändigen" Schaltplan aus einem
Kondensator und einem Widerstand, der an einen Pin des Demodulator-Schaltkreises
geklemmt wird.
Wenn man nun noch das ein oder andere Abschirmblech von der Platine reisst und an
dieser Kondensator/Widerstand Konstruktion ein NF-Signal einspeisst, wird durch den
Mischer ein mehr oder weniger (eher weniger!) schönes HF-Signal erzeugt.
Der "fertige Testsender" bei Ebay und co .. im besten Fall 2 oder 3 Bauteile in nem
schönen Gehäuse, wer den kauf ist selbst Schuld ^^
Dummerweise mangels dem technischen Verständniss, WARUM das so ist, scheitern so
viele Leute daran, und stellen die immer gleiche Frage nach dem "Einspeisungspunkt"..
PRÜFsender kann man dazu übrigens absolut nicht sagen - woher willst du denn
wissen, wie gross die Leistung des Senders ist? Vor allem weisst du nix über die anderen
Parameter ..
Naja, seinen eigenen Melder piepsen lassen, das kann man ^^
Gruss,
Tim