Hallo!

Ja, das ist einfach..

Den Rundstecker, kannste zunächst ignorieren, er ist ein Teil der Steckleiste für die sog. Schalteinheit...jenes Bedienteil für Sprach und Funkdurchsage über den Lautsprecher der RTK, diesen benötigt man für die reine Warnanlage nicht!
Achtung :
Die Durchsage über den Funkhörer sowie Funkwiedergabe und Testlauf der Tonfolge über die Lautsprecher funktionieren nur bei Verwendung der Schalteinheit und dann auch nur bei angeschlossenem Funkgerät ( 7b, 8b o.ä. )!

Die Testschaltung ( Tonfolge mit verminderter Lautstärke ) kann man durch anlegen von Spannung + an Klemme b7 ( orange ) auch ohne Schalteinheit und Funkgerät ausführen!

Hier die Anschlüsse:

86 = Spannung +, gelb-blau
31 = Masse -, schwarz-weiß
31V = Masse -, schwarz, möglichst kurz am Chassi
30V = Spannung + rot, 16 A gesichert
84b = Kontrollleuchte links, gelb
85c = Tonfolge ducrh anlegen von Masse -, gelb-braun
84 = Kennleuchten ein durch anlegen von +, rot-gelb
b6 = Stadt/Landsignal durch anlegen von Masse -, schwarz-grün
( b6 an Masse Stadtsignal )
84d = Kontrolleuchte rechts , gelb-weiß
b14 = Lautsprecherkontrolle , grün-gelb


MfG