also das ist sicherlich kein guter Fake... guckt doch einfach mal den DHL schriftzug an, der winkel und der verlauf sind überhaupt nicht stimmig...
mal davon abgesehen das es keine gesetzliche grundlage dafür gäbe das sowas geht bzw. legal ist.
also das ist sicherlich kein guter Fake... guckt doch einfach mal den DHL schriftzug an, der winkel und der verlauf sind überhaupt nicht stimmig...
mal davon abgesehen das es keine gesetzliche grundlage dafür gäbe das sowas geht bzw. legal ist.
ehrlich mal...wenn er zb auf einem firmengelände eingesetzt wird kann man daufschriben was man will oder täusche ich mich da?
Auf deinem Privatgelände kannst du machen, was du willst!
So fahren die ganzen "internen" BMW-Fahrzeuge alle mit eigenen Kennzeichen spazieren...
hm naja ich war mir nicht sicher ob firmengelände=privatgelände ist oder ob da nicht eventuell noch ein paar mehr bestimmungen gelten?
Beides greift da nicht... oder ist völlig irrelevant... darfste dir jetz aussuchen ;)
Es geht einzig und allein darum, ob ein Gelände von dem Bereich der StVO/StVZO abgeschottet ist...
Also Gelände mit Zaun drum rum und ner Schranke zum reinfahren... Fertig *g*
Das es Werkfeuerwehren gibt, die auch im Bereich der StVO rum fahren dürfen, ist ja bekannt...
Und es gibt diese auch noch größer, die haben auch RTWs usw...
Siehe: RWE Kohleabbau im Ruhrgebiet
oder auch Fraport Flughafen Frankfurt...
und viele viele weitere...
MfG Fabsi
Das Straßenverkehrsrecht spricht allgemein von der Feuerwehr, die Landesbrandschutzgesetze konkretisieren, was Feuerwehr ist. In NRW wären das zum Beispiel neben den öffentlichen Feuerwehren (BF, FF, PF) auch angeordnete oder anerkannte Werkfeuerwehren.
Betriebsfeuerwehren aber nicht (mal eben eine Betriebsfeuerwehr gründen, um mit dem Feuerwehrauto fahren zu dürfen, geht also nicht, weil es in NRW gar keine Betriebsfeuerwehren gibt).
Ich würde mal stark davon ausgehen, dass anerkannte oder angeordnete Werkfeuerwehren auch ein Feuerwehrfahrzeug oder einen Rettungswagen als "sonstiges KFZ" wie öffentliche Feuerwehren zulassen können. Gerade Werkfeuerwehr-RTW sind doch häufig außerhalb des Werksgeländes unterwegs. Und wie der RTW dann von außen auszusehen hat, ist ja nicht abschließend geregelt. Theoretisch vorstellbar ist das also durchaus. ;)
Die Frage ist doch doof Jungens. Wenn der Flughafen eigene RTWs haben darf und auch Firmen wie HKM Duisburg oder andere, warum dann die Post nicht auf dem Firmengelände. Unabhängig davon das das hier ein Fake ist ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)