Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: ELW Ausbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331

    ELW Ausbau

    Hallo Forum,
    wir wollen nun ernsthaft unser MZF zu einem ELW ausbauen.
    zur Verfügung steht ein MB Sprinter 312, mittellanger Radstand, Hochdach, Bauhjahr 1999!
    Vom Innenausbau hat es und die ders ELW UG-OEL von Hensel angetan (http://www.hensel-fahrzeugbau.de/dat...ges/HENSEL_ELW)
    Die "L-Form" ist unserer Ansicht nach das sinnvollste für unsere Zwecke.
    Allerdings soll bei uns der Kofferraum nicht als Besprechungsraum sondern als Kofferraum genutzt werden.
    Da der Ausbau von einer Firma (z.B. Hensel) mit hoher Wahrscheinlichkeit unser Budget übersteigt (max. 20.000€) haben wir uns dazu durchgewrungen, den Großteil des Umbaus selbst vorzunehmen.
    uns stehen heirzu aus den eigenen Reihen KFZ-Elektriker/Mechaniker, Fernsehtechniker, Elektriker, Schlosser zur Verfügung.
    Ich dachte mir, dass man sich für den Innenausbau zigfach bewährter Campingausstatter bedienen kann.
    Hat da jmd. Erfahrung oder links zu Herstellern die Schränke, Regale, etc in brauchbarer Qualität vertreiben?
    Der Kofferraum soll mit Aluprofilen vom Funkraum abgetrennt, und mit Holz verkleidet werden. Ebenso soll die Kofferraumaufteilung mit Aluprofilen realisiert werden.
    An elektr. verbrauchern sollen 2x FuG 8b, 2x FuG 11b in Aktivhalterung oder 9c, zwei PC mit TFT, Telefonanlage, Drucker-Fax-Kombi, sowie die Innenraumbeleuchtung betrieben werden.
    Dazu habe ich mir eine 120ah Gelbatterie, einen Sinuswechselrichter mit Netzvorrangschaltung sowei ein eingebautes Ladegerät für die zusatzbatterie vorgstellt.
    Ein Laden der Gelbatterie über die serienmäßige Lichtmaschine wird meines Erachtens an der zu hohen Ladespannung scheitern die die Gelbatterie benötigt, richtig?
    Wie seht ihr die Bemessung, 120ah ausreichend?
    Auf das Dach sollen 2x 2m/4m Kombiantennen.
    Wie gestaltet sich die Befestigung von Tisch, Schränken im Innenraum? Hat diesbezüglich jemand spezielle Erfahrung?
    Es sollen deseiteren zwei drehbare Einzelsitze verbaut werden. Wie sieht es hier mit Befestigungsvarianten aus, und was ist hierbei TÜV-relevant?
    Wer liefert Befestigungsmaterial und fertige Komponenten für den Innenausbau? Schränke, Tischkonstruktionen, Regale etc.?

    So, das mal so weit.
    Vielen Dank...

    FF_159

  2. #2
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    62
    zur info foto link funktioniert bei mir nicht.
    Da habt ihr euch ja was vorgenommen, hoffe es folgen viele Infos/Fotos wenn ihr fertig seid..
    Wie poste ich falsch? Nachdem ich Google, das Wiki und die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.

  3. #3
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Guten abend,
    ja ich denke auch dass wir da einige Zeit dran sind.
    Drum eben die Frage, wo man fertige Komponenten wie Schränke beziehen kann, oder wer schon einmal so etwas gemacht hat.
    Bilder werden dann folgen.
    link:
    www.hensel-fahrzeugbau.de --> ELW1 UG-ÖEL

    Gruß...

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    So
    Tipp von mir, fragt mal bei der Schreinerei in eurer Stadt nach. Dort ist es in der Regel günstiger als man denkt. Zu Thema Stühle. Dreht zwei Ösen in den Tisch und macht normale Bürostühle mit Expander fest, sonst haut da mit der Kohle nicht hin.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    faboi Gast
    Also am besten wendest du dich an den Schreiner deines Vertrauens. So kannst du deine Ideen und Wünsche am besten einbringen. Fertige Schränke wirst du nur sehr schwer finden, da es meistens am Platzangebot scheitert. (Lassen gerade ein Fahrzeug ausbauen!)

    gruß

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    das mit den Bürostühlen hatten wir auch angedacht, aber auf den Stühlen sollte während der Fahrt jmd. sitzen (dürfen)!
    Wir hatten bei ebay nagelneue Sprintersitze mit integriertem Gurt für um die 350€ gefunden.
    Dazu die jeweilige Sitzkonsole und Drehteller und gut is.
    Die Frage is nur noch die Befestigung.
    Wahrscheinlich hast du Recht mit schreiner vor ort.
    Aus was würdet ihr den Aufbau herstellen?
    Aluprofile und Rispopal? Sperrholz? Multiplex?
    Was ist von Gewicht und Tragfähigkeit zu empfehlen?

    Gute Nacht

  7. #7
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Bez. Schränke/Regale/Tische etc. frag mal bei der Fa. Sortimo nach. Die haben ein sehr gutes und vielseitiges Programm für die unterschiedlichsten Fahrzeuge.
    Entweder kommt ein MA der Fa. oder eines vertragshändlers raus oder ihr fahrt selber zu einem Händler der die Sortimosachen vertreibt. Die schauen sich das an, messen wenn nötig aus und erstellen euch ein Angebot mit Bildern.
    Ist allerdings nicht grad billig, das sag ich direkt.

    Bez. eurer Sitze: erkundigt euch erstmal bei MB ob im Laderaum evtl. schon serienmäßig Befestigungsmöglichkeiten vorhanden sind. Danach (und wenn nicht auf jeden Fall) zum Kfz-Sachverständigen (TÜV/DEKRA/GTÜ etc.) und dort nachfragen was zu beachten ist.
    Da ihr die Sitze auch während der Fahrt nutzen wollt, werdet ihr da nicht drumrum kommen, denn die Sitze müssen vom Sachverständigen abgenommen werden und werden auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Dort könnt ihr auch erfahren was eine Einzelabnahme in dem Umfang kosten wird und die können euch auch sonst Tips und Ratschläge geben worauf ihr achten müsst. Nur wie gesagt fahrt da vorher hin, sonst habt ihr nachher doppelt Arbeit, wenn dies und das nicht zulässig ist...
    Da würden sich Originalsitze von MB oder aber von anderen Sitzherstellern (Recaro, Grammer, Isringhausen) mit integrierten Gurten anbieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •