Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: SMS-Alamierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    57
    Moin,

    wir arbeiten seit Jahren mit der Firma Fittcom (https://www.fittcom.de/index.php?id=alarm) problemlos zusammen. Per SMS werden Einsatzkräfte unseres Sturmflutlagedienstes über Wasserstände informiert und auch ggf. alarmiert.
    Zuverlässing (Laufzeit meistens unter 10 Sek.), bis jetzt immer verfügbar und bezahlbar (keine Grundgebühr)
    Gruß
    Hydra
    ----------------------------------------------------
    www.sturmflutlagedienst.de / www.facheinheit-iuk.de

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    An alle Anwender:
    Wie setzt ihr das System ein? Bei jedem Alarm, nur wenn was schief geht?
    Wie wird der Alarm ausgelöst?
    Danke.

  3. #3
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    An alle Anwender:
    Wie setzt ihr das System ein? Bei jedem Alarm, nur wenn was schief geht?
    Wie wird der Alarm ausgelöst?
    Danke.
    Bei uns bei jedem Funkalarm durch ILS/FEZ. Ein Melder ist auf unsere Sirenenschleife codiert und stößt bei Alarm den SMS Versand an.
    Gruß

    Eifelfunker

  4. #4
    Cronowerkx Gast
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    An alle Anwender:
    Wie setzt ihr das System ein? Bei jedem Alarm, nur wenn was schief geht?
    Wie wird der Alarm ausgelöst?
    Danke.
    Wir, SEG des ASB Bochum, haben bis jetzt eine Anrufalarmierung den T-Mobile anbietet.
    http://www.myvideo.de/watch/2761560/T_Mobile_Alarmruf
    Funktioniert genau wie im Video. Die LST wird von der BF per anruf oder FME alarmiert und diese alarmiert dann per Alarmruf. Nach dem Alarmtext antwortet man mit den Tasten 1-3 für "ich komme sofort","ich komme später" oder "verhindert".
    Eigentlich ein sehr gutes System da es mehrmals anruft wenn man nicht gleich dran geht. Zudem ist es Preiswerter als alle Helfer mit FMEs auszustatten. Das Geld macht weder die Stadt noch der OV locker (verständlich).
    Leider ist das erreichen von Handys nicht immer so reibungslos wie im Video daher wollen wir auf eine SMS-alarmierung umstellen die wohl zuverlässiger sein soll.

    gruß Crono

  5. #5
    firebenny Gast
    wie haben als zusätzliche alarmierung den t-mobile alarmruf...is nicht schlecht (-aber a net soo gut).....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •