Naja, das Display und die Platine zusammen sind nur ~35mm tief, das Gehäuse war bei 55mm oder so.. Wieso?
Naja, das Display und die Platine zusammen sind nur ~35mm tief, das Gehäuse war bei 55mm oder so.. Wieso?
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hatte die Idee von nem DME die Empfangsplatine mit einzubauen. So zusagen als Standalone Pocsag auswerter
Moin..
Naja, wenn du mein Fertiggerät zerlegen willst, kannst du das auf eigene Gefahr tun.
EMV-mässig wird die Schaltung auf KFZ-Betrieb ausgelegt, ob da also ein Empfänger
im selben Gehäuse so gut ist, wage ich zu bezweifeln.
Es ist immer schwer, wenn man sowas liest, nicht auf die Firma verweisen zu dürfen,
die sowas im Programm hat, weil es als Eigenwerbung ausgelegt würde..
Ich kann es scheinbar nicht oft genug wiederholen: Zu diesem Preis ist ein Hobby-Gerät
für mobilen Einsatz möglich, alles andere würde teurer.. klar "kann man", vielleicht "hat man
schon", aber hier geht es um ein Gerät, das ins Auto gebaut wird, an ein Amateurfunk-
oder Betriebsfunkgerät gehängt wird und dort den Datentraffic mitlesen kann. So kann man
den Afu-Empfänger leise drehen, und wenn über das lokale Relais ein anderer dich mit
ner 3-, 5- oder 6-Tonfolge anpiepst, drehst du halt laut..
Und nicht zuletzt die CB-Bastler, die sowas gerne hätten, seien hier bedient.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Also generelles Interesse besteht auf jeden Fall.
Für mich wäre 5Ton und FMS hauptsächlich interessant. POCSAG wäre schön, muss aber nicht.
Vielleicht noch ein paar kleine Wünsche am Rande (Wichtigkeit von oben nach unten):
- Klartextanzeige nicht nur für FMS sondern auch für 5Ton.
- Auswertung von FMS-Text und FMS-Folgetelegrammen (Wenn FMS implementiert wurde, kein sonderlich grosser Mehraufwand)
- Ausgabe der Daten auf eine Serielle Schnittstelle (Bei mir vorzugsweise RS232)
- Möglichst Netzunabhängige Stromversorgung (Also Batterie, Akku)
- Erkennung von Sirenentönen.
Mfg
Moin.
Die drei ersten Punkte wurden schon behandelt, die ersten 2 stehen im ersten Beitrag,
serielle Ausgabe wurde später als "nicht vorgesehen" besprochen.
Spannungsversorgung: 12 V über 2pol Kabel, z.B. für Autosteckdose.
Batterie ist ungeeignet, da durch das Display die Batterien nach 1-2 Stunden entladen
wäre. Selbst mit Power-Savings würde vielleicht 4 Stunden rauskommen, das lohnt sich
einfach nicht bei solch einem Display. Oder würde nur den Preis hochtreiben.
Sirenentöne: Wozu? Bitte diese Frage wie folgt lesen: "Wozu?" ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hmm...
Dann muss ich das wohl überlesen haben...
Ist denn überhaupt eine Ausgabemöglichkeit geplant?
Da die Firmwareaktualisierung und Programmierung über die serielle Schnittstelle läuft, war das meiner Meinung nach am naheliegensten...
Das lässt sich für mich ganz einfach beantworten:
Da bei uns im Landkreis (genauso wie in einigen Nachbarlandkreisen) nach wie vor auch noch mit Sirene alarmiert wird, würde das in sofern bei uns Sinn machen, da noch viele 5-Ton Meldercodierungen zusätzlich auch in den Sirenensteuerungen programmiert sind.
Also z.B.: Alarmierung 12345 = Mittelbrand, Alarmierung 12345 mit Doppelton = Grossbrand
Benötigt wird also nur die Auswertung der Doppeltöne "Sirenenprobe" und "Sirenenalarm".
Ich hoffe das beantwortet deine Frage, ansonsten kannst du dich ja mal via PN melden.
Dann gibt es in Sachen FMS bei uns noch eine Besonderheit: FMS-Alarmierung, d.h. Meldeempfänger die mit einer FMS-Kodierung programmiert werden. (Swissphone Skyfire 4s)
Wenn diese dann auslösen, steht im Display der von der Lst. gesendete Statusbuchstabe sowie die TKI. Also z.B. A II = Mittelbrand, c I = Ölunfall (Ölspur etc.)
Daher wäre es wünschenswert, FMS-Kodierungen, die von der Leitstelle gesendet werden, ebenfalls mit Text belegen zu können. (ggf. auch gegen Aufpreis)
PS: Hast du eigendlich ICQ?
also ich hätte auch interesse, wenns fms und zvei gibt! aber das wurde ja schon besprochen und bejaht!;-)
Grüße
Crischl
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)