Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Melder auf CB Funk umquarzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Es wird nicht möglich sein den soweit umzubauen, der Frequenzabstand ist zu groß.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Wieso soll das nicht möglich sein ?

    Sicherlich ist der Aufwand gross und garantiert unrentabel, aber es ist durchaus
    möglich. Nehmen wir den gut dokumentierten BMD .. schmeiss ne Handvoll Spulen
    und Kondensatoren raus, die neu berechneten Bauteile rein - fertig.

    Gut, so stark vereinfacht ausgedrückt ist es in der Werkstatt dann doch nicht, aber
    "rein theoretisch" ist es durchaus machbar.

    Ob es ausserhalb der Theorie Sinn macht, ist eine andere Geschichte. Lieber verbiegt
    man sich vielleicht 2m Melder in den ..wie heisst der ISM-Bereich im 2m Band? Freenet?.. Bereich.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Mhhh sonst noch jemand ne Idee? ;-)

    Auf die Idee kam ich ja, da wenn der Digitalfunk kommt müssen die ganzen Pager ja irgendwo hin. Also wirds die vermutlich günstig geben. Und da bin ich auf den Gedanken gekommen, die Privat (Verwendungszwecke gibts sicherlich viele) zu Betreiben. z.B. auf CB Funk.

    Genau so könnte man es ja auch mit den FMS Hörern machen :-p
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm..

    Du hast nun "NEIN" und "JA" gehört .. welche "anderen Ideen" soll es noch geben? ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Habe auch ein "Umquarzen auf die Freenet Frequenz" gehört...

    Könnte man also nen 2m Pager "problemlos" auf die Freenetfrequenz (149 MHz) umquarzen. Oder wäre da auch ein größerer Umbau nötig.

    Was heißt "unrentabel" bzw unwirtschaftlich. Habe leider keine Pager für CB Funk im Internet gefunden. Also wäre ja ne Neuentwicklung noch unrentabler?
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  6. #6
    Volvofan854 Gast
    Sollte an sich klappen, aber ich denke, es ist nicht erlaubt, mit ZVEI-Codes auf Freenet zu rufen - bin da aber nicht 100%ig sicher.

    Was den Umbau auf CB angeht: Wäre ja für die Bastelsüchtigen doch mal ein gefundenes Fressen - find ich recht Interessant den Gedanken.
    ZVEI auf CB ist ja kein Thema (DNT Zirkon, Saphir,...)

  7. #7
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Jop und dann noch mittels CB Funk Gateways die entsprechende Sendeleistung auf dem Gebiet und gut.. :-) FMS Betrieb dürfte dadurch eigentlich auch möglich sein. Müsste man nur gucken wie die Gateways quittieren.

    Fand cih einen interessanten Gedanken. Allerdings haben wir mehr 4m Melder im Umlauf als 2m.
    Was soll den mit den Meldern passieren wenn die Analogen Alarmnetze weg sind. Gibts da überhaupt noch Stellen die Bedarf für sowas haben?
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •