Ergebnis 1 bis 15 von 84

Thema: Swissphone DME erfolgreich, inkl. Schlüssel ausgelesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von Wehrfreund Beitrag anzeigen
    hat swissphon den vielleicht was erzählt im sinne von "noch ein wort und du bist fällig"? handhase und joeblob sind ja wie vom erdboden verschluckt... meint ihr, swissphone kann den wirklich druck gemacht haben?
    Klar, da ist der Kleinbus mit den verdunkelten Scheiben vorgefahren und hat die beiden einkassiert. Jetzt sitzen sie in Gundelfingen im dunklen Keller und werden dem peynlichen Verhör unterzogen.

    OH MANN!

    meint ihr, swissphone will dem vorbeugen?
    Dazu müssten sie nur mal ihre Entwicklungabteilung auf Vordermann bringen und z.B. damit aufhören, Firmwareupdates für Firmwareupdates zu entwickeln.
    Und lernen, daß man wichtige Daten nicht unverschlüsselt in Bereiche ablegt, die ohne großen Aufwand ausgelesen werden können...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    35
    um das Thema nochmals aufzugreifen...

    kann man einen Melder kopieren in dem man einfach das Eprom clont?

    Ein Kumpel hat mich das mal vor einiger Zeit gefragt nachdem sein Melder ziemlich kaputt war (Lesekontakte bzw. Programmierkontakte waren beschädigt) ob er hätte nicht einfach den Eprom in einen anderen neugekauften Melder hätte einsetzen können.

    Was meint ihr dazu?

    Erfahrungswerte?!


    LG

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von neuling Beitrag anzeigen
    den Eprom in einen anderen neugekauften Melder hätte einsetzen können.
    Na, sowas macht man aber nicht, direkt in einem neuen Gerät drin rumlöten...

    Da nur Swissphone weis, was alles selbst im EEprom drin steht, weiß wohl nur Swissphone...

    Aber aus Erfahrung mit anderen Geräten anderer Hersteller kann ich dir sagen, das die Probleme meist schon dann anfangen, sobald 2 Geräte schon nicht genau den gleichen Firmwarestand haben... Oft passt dann die Speicherorganisation nicht mehr...

    Oder aber bei vielen Defekten in Geräten, ist dann oft auch schon Bit im EEprom gekippt, lässt sich nicht mehr richtig lesen... usw.

    Solche Spiele sind somit nicht sehr zu empfehlen...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Ich wollte kein neues Thema anfangen, deshalb poste ich mal hier:

    Kann mir jedemand sagen ob die BOSS-V Melder in der Lage sind auf einem RIC im laufenden Betrieb wechselweise sowohl Klartext als auch verschlüsselte Meldungen zu empfangen (also ohne Umprogrammierung)?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Ich wollte kein neues Thema anfangen, deshalb poste ich mal hier:

    Kann mir jedemand sagen ob die BOSS-V Melder in der Lage sind auf einem RIC im laufenden Betrieb wechselweise sowohl Klartext als auch verschlüsselte Meldungen zu empfangen (also ohne Umprogrammierung)?
    Solange es sich nicht um die selbe RIC handelt geht das. In der Programmierung kann festgelegt werden, welche Programmkierplätze mit der Verschlüsselung sind.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •