Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Auslösung der KatS-Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    @ gerrit

    Dann frag mich doch nicht so Zeug wenn Du besser bescheid weist als ich............

    ;-) lol

    Grüß mir edit............

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von HF_KLM Beitrag anzeigen
    @ gerrit

    Dann frag mich doch nicht so Zeug wenn Du besser bescheid weist als ich............

    ;-) lol

    Grüß mir edit............
    Ich kenne die Technik und so wies technisch sein müsste, frag mich halt nur warums bei uns nicht nach dem Standart ist.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Also es ist definitiv so, dass unterschiedliche Schleifen existieren:
    - Einzelschleife für die Sirenen, da können auch FMEs drauf programmiert sein
    - Sammelschleifen (bei uns 25 Stück für 25 Zonen rund ums AKW), die jeweils einen geographischen Bereich losheulen lassen, aber drauf (fast) keine Melder programmiert sind. Theoretisch kann man damit auch normalen Feueralarm auslösen, eben durch den entsprechenden Doppelton.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Der modernste Fernwirkempfänger (analog) kann bis zu 10 Schleifen programmiert bekommen.

    aber jetzt das lustige: wenn man auf eurer feuerwehrschleife (also da wo auch die Melder laufen) statt des Doppeltons für Feuer, den für irgendein anderes Signal hinterherschickt wird diese auch jaulen.

    es ist zumindest beim MS200 MPS4c von Sonnenburg so. Man kann zwar 10 Schleifen reinpacken, aber alle laufen auf den einprogrammierten Alarmtakten.
    Die 10 Schleifen ermöglichen halt nur das man verschiedene Alarmgruppen bilden kann. Was aber letztendlich wofür ist bestimmt die Alarmordnung.
    Bsp.:

    1. Schleife: Sirene Feuer Ortschaft
    2. Schleife: Sirenen Feuer: Gemeindegebiet
    3. Schleife: Sirenen Feuer: Landkreis
    4. Schleife: Sirenen Zivilschutzsignale Gemeindegebiet
    5. Schleife: Sirenen Zivilschutzsignale Landkreis

    usw. usw. oder halt Gruppenbildung nach Radius wie oben geschrieben.

    Nur fakt ist, auf jeder Schleife läuft jedes Signal. Nur die LST bestimmt mit der Alarmierung was wann wo läuft.

    Selbst beim DSE2 konnte ich feststellen, das bei allen Rics auf jeder Unteradresse das gleiche auszulösen war.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •