Der modernste Fernwirkempfänger (analog) kann bis zu 10 Schleifen programmiert bekommen.

aber jetzt das lustige: wenn man auf eurer feuerwehrschleife (also da wo auch die Melder laufen) statt des Doppeltons für Feuer, den für irgendein anderes Signal hinterherschickt wird diese auch jaulen.

es ist zumindest beim MS200 MPS4c von Sonnenburg so. Man kann zwar 10 Schleifen reinpacken, aber alle laufen auf den einprogrammierten Alarmtakten.
Die 10 Schleifen ermöglichen halt nur das man verschiedene Alarmgruppen bilden kann. Was aber letztendlich wofür ist bestimmt die Alarmordnung.
Bsp.:

1. Schleife: Sirene Feuer Ortschaft
2. Schleife: Sirenen Feuer: Gemeindegebiet
3. Schleife: Sirenen Feuer: Landkreis
4. Schleife: Sirenen Zivilschutzsignale Gemeindegebiet
5. Schleife: Sirenen Zivilschutzsignale Landkreis

usw. usw. oder halt Gruppenbildung nach Radius wie oben geschrieben.

Nur fakt ist, auf jeder Schleife läuft jedes Signal. Nur die LST bestimmt mit der Alarmierung was wann wo läuft.

Selbst beim DSE2 konnte ich feststellen, das bei allen Rics auf jeder Unteradresse das gleiche auszulösen war.