Also ich habe eine orginal Ladestation genommen und die Orginalpins für die Kontaktierung verwendet. Leider reichen die Kontaktierstifte einer Station nicht aus, so dass du eine zweite Opfern musst oder halt irgendwoher solch einen Stift organisieren.
Spannungsversorgung mache ich über ein Steckernetzteil welches ich exact einstellen kann. Geht aber auch über zwei Buchsen und ein regelbares Labornetzteil ö. ä.
Die beiden Anschlusskabel für den PC Lautsprecher habe ich über eine im PC eingebaute Klinkerbuchse realisiert, damit ich das ganze bei Nichtbenutzung auch wieder vom PC abziehen kann. Aber diese Klinkerbuchse muss unbedingt isoliert irgendwo am Gehäuse eingebaut werden, da du ansonsten einen satten Kurzschluss erzeugst.
Und im PC habe ich eine Art Zwischenstecker für den Abgriff des PC-Lautsprechers gefummelt, unten so ein Kontaktstecker wie am Lautsprecher, nach oben Stifte, auf die ich den Orginallautsprecher wieder aufstecken kann. Du kannst aber die beiden Kontakte auch direkt am Lautsprecher anlöten und nach aussen legen. Nur darfst du den Lautsprecher laut der Anleitung nicht weg lassen.
Tja Pegelanpassung war bei mir nicht notwendig, funktioniert so einwandfrei.
Das einzig doofe an meiner Konstruktion: Wenn ich den Klinkerstecker in den PC stecke, während der läuft, stürzt das ganz öfters ab und ich muss den PC neu starten. Kaputt ist bisher nichts gegangen.