Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Swissphone Patron -Bauserien-

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Hey,

    danke dir schonmal für die schnelle Antwort ;-)
    Wo ist denn (abgesehen von den Buchstaben in der Typenbezeichnung ^^) der Unterschied zwischen Plus und Pro?

    und den 512 hab ich bisher auch nur auf dieser Swissphone-Seite entdeckt...
    Leider bin ich der französischen sprache nicht mächtig *g*

    http://www.swissphone.fr/Produits/Pagers/DE512.php

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Der Unterschied zwischen plus und pro liegt in der Empfangsplatine. Erkennen kannst Du einen plus am runden Zeichen oben rechts im Display wenn er eingeschaltet ist.

    Der pro hat das runde Zeichen links in der Mitte des Displays.

    Es gibt auch noch unterschiede die durch die Software (Firmware?) kommen. So haben alle Serien normale (z.B. DE516C) Bezeichnungen und für BOS (DE516C BOS). Bei den BOS-Meldern müssen immer alle Unteradressen programmiert sein, es gab allerdings auch eine Serie des Patron pro bei dem 128 einzelne Adressen programmiert werden können (ohne BOS-Zulassung), normal wären es "nur" 32x4 Adressen.

    Dann gibt es das ganze auch noch mit IDEA bzw. XEDOC-Verschlüsselung, ein 128 bit Schlüssel der die Nachrichten für "Mitleser" unkenntlich macht (erst ab DE516).

    Der DE532 ist ein Patron mit zwei Empfangsteilen (Patron DUO), also für zwei verschiedene Netze (z.B. BOS und Cityruf). Vom DE512 hab ich auch noch nichts gehört, es könnte allerdings sein, dass der nur in Frankreich verkauft wird. In den USA gibt es auch diverse Melder die von der Bauart mit unseren gleich sind, aber andere Namen tragen.

    Hier gibt es eine gute Übersicht
    Geändert von Golfer344 (20.11.2008 um 04:20 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Hallo,
    sind die Gehäuse von Plus und Pro eigentlich identisch oder gibts da auch noch unterschiede?

  4. #4
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    kann man einen Patron Plus auch mit der Software oder Programmierstation von einem Patron Pro programmieren oder umgekehrt?

    Seeby

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •