Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: FFW: LKW Führerschein (Hänger)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    Mal was anderes. Weiß jemand wie das mit der Qualifaktion zum Berufskraftfahrer ist? Die braucht man ja nicht um Feuerwehrfahrzeug zu fahren aber kann es passieren das das Landratsamt den Führerschein (alle 5 jahre, bei der Klasse 2 ab 50 jahren) nur noch verlängert wenn die sehen das man diese Qualifikation hat?
    Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz-BKrFQG

    §1 (2) Abweichend von Absatz 1 gilt dieses Gesetz nicht für Fahrten mit
    (...)
    2. Kraftfahrzeugen, die von der Bundeswehr, der Truppe und des zivilen Gefolges der anderen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, den Polizeien des Bundes und der Länder, dem Zolldienst sowie dem Zivil- und Katastrophenschutz und der Feuerwehr eingesetzt werden oder ihren Weisungen unterliegen,
    3. Kraftfahrzeugen, die zur Notfallrettung von den nach Landesrecht anerkannten Rettungsdiensten eingesetzt werden,
    (...)

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    @ DaRealAd:

    Genau! Gab auch schon einen Thread hier, in dem das erläutert wurde.

    Trotzdem müssen alle Kraftfahrer ihre Klasse C/CE alle 5 Jahre verlängern lassen (für HiOrgs dann natürlich ohne Qualifikationsnachweis).
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    soo,

    gestehe vorweg direkt das ich nicht den ganzen Thread mitgelesen habe, also ned steinigen falls was doppelt vorkommt.

    ja, einige schrieben ja das se welche haben die Ihren schein bei der Bundeswehr gemacht haben, wird es in Zukunft ja ned mehr geben, da die scheine wohl nicht mehr übertragbar sind. Wurde mir so von Zwei Leuten berichtet die dies tun wollten. ^^ wiedermal Geldverschwendung wie ich finde, aber naja...

    zum Feuerwehr Führerschein... ich denke das jeder da alle 5 Jahre ne Tauglichkeitsprüfung ablegen muss ist gerechtfertigt. Die ihn Gewerblich nutzen sollten das meiner meinung nach sogar häufiger müssen, ebenso wie Erste-Hile oder Ersthelfer. Aber ist ne andere Sache...

    Na gibt ja Unterschiedliche Führerscheinarten die je nach Gemeinde/Stadt etc. variieren.

    Einmal den welchen man komplett bezahlt bekommt, hier kann man nicht wählen ob C oder CE, und der Vermerk in den Führerschein das hiermit nur FeuerwehrFahrzeuge gefahren werden dürfen.

    ja und halt Klassisch wie es wohl auch bei den meisten sein wird betrag XY dazu zahlen je nachdem ob halt C oder CE.

    man muss sich halt entscheiden was man will oder braucht. Heutzutage kann ich aber nur dazu raten CE zu machen. Im fall das man mal keinen Job hat ist so evtl. übergangsweise zu machen. Hat man nur den normalen B darf man da auch Anhänger fahren, was für mich sehr entscheident war. bei uns liegt das was man zuzahlen muss (CE) momentan bei Rund 800 Euro wenn ich richtig informiert bin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •