Hi, lass mich Dir mal als RettSan und (Fach)-Krankenpfleger anworten:
Leider ist es tatsächlich so, dass im Sanitätsdienstlichen Bereich eine Krankenpflegeausbildung nicht das geringste bedeutet. Im KatSchutz sieht das zum Teil schon wieder anders aus, ab nur jenseits der HiOrg-Grenze.
Wenn Du also eine Pflegekraft im FR-Dienst einsetzen willst, wirst Du nicht umherkommen, dass sie die notwendigen Ausbildungen nachholt. Das war bei mir genauso.
Ein ähnliches Problem stellt sich mir im Moment auch: Ich habe ebenfalls eine Krankenschwester, die auf Basis einer freien Mitgliedschaft für unsere Bereitschaft Sanitätsdienste im Theater übernehmen will. Als Voraussetzung ist ebenfalls SanB vorgeschrieben. Im Moment (den KBL hat sich noch nicht abschließend dazu geäußert) sieht es wohl so aus, dass sie die Wochenenden opfern muss.
Sollte ich allerdings eine andere Nachricht erhalten, melde ich mich natürlich sofort bei Dir.
Auf der anderen Seite ist es auch für Krankenpflegepersonal ab und zu mal nicht schlecht - unabhängig von den theoretischen Kenntnissen - ihre EH-Fähigkeiten etwas aufzubessern. Schaden tut es auf keinen Fall.
In der Krankenpflegeausbildung werden notfallrelevante Fakten nicht oder nur sehr schlecht vermittelt. Dazu kommt, dass der Umgang mit rettungsdienstspezifischen Materialien (Stifneck, Vakuummatratze, Smasplint etc) überhaupt nicht gelehrt wird.
Insofern finde ich es - ehrlich gesagt - gar nicht schlecht, wenn diese Ausbildung zusätzlich absolviert wird.
Gruß, Mr. Blaulicht