Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Fahrzeug Pressluftanschluß

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Pinselmaster Beitrag anzeigen
    Unser ältestes Fahrzeug im Stall brauch von 0 auf 8 Bar ca. 3-4 Min. bei hoher Motordrehzahl. Das ist so nicht mehr tragbar. Reparieren ist nicht mehr rentabel.

    wielange braucht denn der mercedes zum "hochfahren"?
    weil 3-4 min halte ich wohl absolut nicht tragbar als einsatzfahrzeug. als ausbildungsfahrzeug ist das ja kein problem.

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Du, bei unseren Autos ist das leider mal so. Die haben knapp 30 Jahre auf dem Buckel. Da is ohne exteren Versorgung eben nach zwei/drei Tagen der Druck raus. Und ich mach der Werkstatt auch keinen Vorwurf weil sie "es net abdichten können". Irgendwo nagt halt mal der Zahn der Zeit. Kann ma nix machen. Aber wen ich drann denk wie wir früher erstmal gasgeben mussten um die Autos fahrbereit zu machen...... da hat die ganze Halle gestunken (wir haben keine Absauganlage). Das merkste schon ziemlich gut.

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    dann brauchst aber dringend neue!
    da haste ja dann allein schon ausrückzeiten von 7 / 8 minuten wenn du pech hast...

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    dann brauchst aber dringend neue!
    da haste ja dann allein schon ausrückzeiten von 7 / 8 minuten wenn du pech hast...
    Ich bin mir sicher das wir irgendwann mal neue bekommen werden. Nur momentan eben nicht. Aber mei, so lange wir mit dem momentanen Geräten auskommen (müssen) machen wir das beste draus. Und der exteren Luftanschluss war zusätzlich zu einigen selbst gemachten Umbauen bei uns eines der lohnendsten Sachen.

  5. #5
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102
    Das neue (HLF) geht recht schnell. Schneller als das Fahrzeug voll besetzt ist. ;-)

    Das alte LF wird hauptsächlich in Kombination mit VSA zur Verkehrsabsicherung verwendet.
    Aber nach der Umrüstung sollte das schneller gehen. :-)
    Das Fahrzeug soll 2010 ersetzt werden. Bereits in Planung.

    Wir wollen keinen murks einbauen. Aber Schweine Teuer muss es ja auch nicht sein.
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    naja gut, wenn das fahrzeug eh 2010 ersetzt wird, würd ich mir eher überlegen nichts nachzurüsten! bei 50 euro oder so, ok, aber ich denke das wird was teurer und das geld kann man bestimmt anderweitig gut einsetzen!

  7. #7
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    117

    Deine Fußnote

    Zitat Zitat von Pinselmaster Beitrag anzeigen
    __________________
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.
    Ist zwar am Thread vorbei, aber der musste getz sein...
    Hab da noch was zum ergänzen:

    "Hast du Minimax im Keller, brennt der Dachstuhl um so schneller!"

    Nix für ungut, weiter machen

    Gruß
    LF 24 1/46/12

  8. #8
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102
    Der ist auch nicht schlecht. :-)

    Danke für eure Vorschläge. Mal kucken was wir nehmen werden.

    Bis dann dann
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •