MOin..

Oh ja, bitte sprüh eine Reinigungsflüssigkeit ins Gerät.. Wenn es danach gar nicht mehr
funktioniert, geht es halt zum Funkhändler deiner Wahl.. (bitte nicht sprühen!!)

Ich hatte mal das ein oder andere Gerät in der Hand, da hat sich "magnetischer Dreck"
um den Lautsprecher getummelt, hier war die Akustik kaum mehr in Funktion. Lösung war
halt entfernen des metallischen Drecks..

Den Ruf dieser "Weiter schmeissen als funken" HFGs, das sie sehr stossempfindlich sind,
konnte ich mangels rauer Kameraden bisher nicht sehen, will es aber nicht verneinen, da
die Platinen und Bauteile ja mechanisch auch ihre Grenzen hat.. wenn mir ein Gerät x aus
einem Meter auf den Teppich fällt, reagiert es zudem anders als auf Asphalt mit derselben
Fallhöhe.

Die Empfindlichkeit gegenüber (elektro)magnetischen Einflüssen allerdings kann ich nur
bestätigen, schon ein "normaler" Autolautsprecher (was verbaut Mercedes standardmässig
in den Soundanlagen von MTW-Sprintern?) kann eine Nichtfunktion auslösen (Situation:
FuG auf Armaturenbrett-Plastik neben/auf Lautsprecher gelegt, externes Mikrofon zum funken
genutzt. Inwieweit Faraday zusätzlich seinen Tribut fordert, sei dahingestellt...)

Vielleicht ein Denkanstoss...
Gruss,
Tim