@LST09: Ich denke, wir habens alle verstanden ;)
Zum Thema...
Das bleibt erstmal ganz euch überlassen...
Unter anderem hätten wir das die Möglichkeit, das ganze über einen Datenbankserver im Netz laufen zu lassen, wo sich die Clients alle "einloggen", das "Disponentenprogramm" legt einen neuen Eintrag in der Datenbank an und der Server verschickts an die entsprechenden Clients...
Was noch ginge, wäre die FMS und DME Signale zu erzeugen und gleich in TS2 oder Skype oder oder zu übergeben... würde sich dann natürlich so anhören, als wärs wirklich "Funk". Lediglich bei der "Auswertung" auf der anderen Seite bekommt ihr dann eure Probleme...
(Es sei denn, ihr könnt ein Auswerteprogramm quasi blind schreiben...)
und so weiter und so weiter...
Letztendlich ist es ja nur wichtig, das das "Leitstellenprogramm" weis, wohin es wann welche Daten schicken muss, die Form ist egal...
Wenn man das ganze ein wenig "aufpeppen" möchte und die Daten direkt digital an die Clients übergibt, wäre ein "Einspielung" von FMS-Tönen im TS2/Skype sicherlich ganz interessant...
Jetzt noch eine Anmerkung meinerseits:
DMEs sind ja gut und schön, aber bei ner Internet-Funkübung?
Dann doch lieber "Leitstelle kommt mit Melder *düdeldüt* Achtung Einsatz für XY" ;)
(Ich weis, ich bin halt 5-Ton Fetischist :D )
MfG Fabsi