Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fug 8b gesperrter Kanal/falscher Kanal- Ton

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    1.)>> KLICK <<

    ...
    Kannst ja bei Gelegenheit mal versuchen, ein FuG7 so weit hoch wie möglich zu schalten.... :-) Das hat die Sperre noch nicht.
    Hi,

    ...Oder halt ein FuG 8b (ohne 1)
    wobei man aber sagen muss das zu dem Zeitpunkt als das FuG7b und die ersten FuG8b gebaut wurde alle mechanisch schaltbaren Kanäle auch zugelassen waren! Erst mitte der 70 Jahre wurden die Kanäle 511 - 519 sowie 510 Oberband gesperrt. Zeitgleich mit der Einführung der 300´er Kanäle.

    Interessant ist es übrigends das zum Beispiel die Teletron 8b1 (und die AEGs GLAUBE ich auch) tatsächlich auf den nicht zugelassenen Kanälen senden könnten. Die Sperre ist zusätzlich und von der Freqeunzaufbereitung getrennt! Die Frequenzaufbereitung ist nur mit Standart Teilern realisiert. Nur die Kanalsperre ist ZUSÄTZLICH vorhanden und kontrolliert anhand eines Speichers ob der Kanal zulässig ist. Würde man die Sperre ausser Funktion legen (beim AEG z.b. durch ziehen des Proms auf der Frequenzaufbereitung) währe tatsächlich Betrieb von K300-K599 möglich.
    (Wobei evtl aber die äussersten Kanäle nicht mehr funktionieren könnten da die Kreise natürlich nicht auf diese Freqeunzen abgestimmt sind!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    69
    Ich meine das die Kanäle 511-519 wegen dem damals vorhandenen Telesignal auch Eurosignal genannt gesperrt wurden. Oder weiß jemand wer da früher gefunkt hat. Das müßte dann so ender der sechziger gewesen sein.
    Also die alte Fug 7b sind ja heut noch in der Lage. Aber meines wiesen s funkt da niemand mehr, oder weis da jemand besser bescheid.
    WARUM HABEN MÄNNER KEINE ORANGENHAUT...WEIL ES SCHEIßE AUSSIEHT!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von ingo01 Beitrag anzeigen
    Aber meines wiesen s funkt da niemand mehr, oder weis da jemand besser bescheid.
    Also, auf den alten Eurosignalfrequenzen gibts nix mehr.... aber knapp darüber würdest Du irgendwann NDR2 Konkurrenz machen ;-) (Musst nur schön genug singen!)

  4. #4
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    90
    .... aber knapp darüber würdest Du irgendwann NDR2 Konkurrenz machen ;-) (Musst nur schön genug singen!)
    Interessante Vorstellunge :-). Mhh...:-)
    Wer hätte denn mal die Möglichkeit den Ton vom Fug 8b von BOSCH mal aufzunehmen und mir mal zuzusenden? Denn wie gesagt zeitlich ist es bei mir, leider im Moment ein wenig schlecht, sonst würde ich das auch selbst machen.

    Meine Mailadresse würde es dann per PN geben.

    Vielen Dank und einsatzlose Tage/Nächte noch!
    Henning

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von FL-SHG Beitrag anzeigen
    Interessante Vorstellunge :-). Mhh...:-)
    Wer hätte denn mal die Möglichkeit den Ton vom Fug 8b von BOSCH mal aufzunehmen und mir mal zuzusenden? Denn wie gesagt zeitlich ist es bei mir, leider im Moment ein wenig schlecht, sonst würde ich das auch selbst machen.

    Meine Mailadresse würde es dann per PN geben.

    Vielen Dank und einsatzlose Tage/Nächte noch!
    Henning
    Hi,

    wieso machst du dir den denn nicht einfach selbst?
    Ist doch nur ein schrilles PIEP - PIEP (1750Hz?) im Sekundentakt...
    Nichts Aufregendes, nur Schrecklich laut!

    Ich bekomme den leider nicht "in den PC"!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    Also, auf den alten Eurosignalfrequenzen gibts nix mehr.... [ ... ]
    Das stimmt so NICHT.
    Der Frequenzbereich von 87,3 - 87,5MHz wurde neu vergeben für Betriebsfunk
    und Tonzubringer der Rundfunkanstalten.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •