Ja aber wie erkennt die Sirene das, wie sie jetzt heulen soll, denn die alarmierung der Sirene ist doch immer gleich, da kommt tüdeldütdüdeldüt und dann noch tuuuuuuuuut.
:-)
Ja aber wie erkennt die Sirene das, wie sie jetzt heulen soll, denn die alarmierung der Sirene ist doch immer gleich, da kommt tüdeldütdüdeldüt und dann noch tuuuuuuuuut.
:-)
`Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`
Hallo,
man kann es sich so vorstellen:
Die 5-Ton-Folge "aktiviert" die Sirene, sie wartet nun auf den Doppelton. Folgt nun im Anschluss kein Doppelton, läuft die Sirene auch nicht an.
Nun muss bei der Alarmierung eben entschieden werden, wie die Sirene laufen soll. Dementsprechend wir der ensprechende Doppelton hinter der 5-Tonfolge ausgegeben. So wie von cockpit bereits beschrieben.
Der Doppelton, also das "Tuuuuuuuut" was du meinst, setzt sich aus zwei Tönen unterschiedlicher Frequenzen zusammen, die in gleicher Lautstärke zusammen gemischt werden.Siehe Beitrag Cockpit.
Somit entscheidet die Sirenensteuerung lediglich durch den Doppelton, welches Ansteuer-Programm ablaufen soll.
Kannst dir mal das BOS-Tool laden oder ein anderes Prog mit dem man 5-Ton-Codierungen mit Sirenendoppelton erstellen kann. Dort kannst dann mal die versch. möglichen Doppeltöne durchklicken und die Folgen anhören. Dann wirst du feststellen, dass sich diese hörbar unterscheiden.
Hoffe es ist so verständlich...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Ahja ok, jetzt hab ich das auch verstanden :-)
Hatte mich eben nur mal so am Rande interessiert ! Danke.
Und mit den 2 Dateien, das geht bestimmt nicht, oder ?
`Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)