Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Gruppenführer Unterricht/Besprechung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    checker112 Gast
    ne ich meine eine Sitzung aller Gruppenführer einer Feuerwehr... ;)

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ich denke das er eine ganz normale Löschmeistersitzung einer Feuerwehr meint.

  3. #3
    checker112 Gast
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Ich denke das er eine ganz normale Löschmeistersitzung einer Feuerwehr meint.
    genau das meinte ich :D

    Also sprich halt Gruppenführer (bei uns die die Ausbildung an einer Feuerwehrschule absolviert haben) und somit bei uns im Einsatz eine Löschgruppe führen bzw. einen Einsatz leiten. Und da meine ich nur diese die bei uns selbst in der Feuerwehr sind also sprich wir sind eine eigeneständige Ortfeuerwehr der Gemeinde.

    Hoff das des jetzt genauer erklärt ist :D

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Löschmeistersitzung bei uns:
    Kdt. hat sich vorher einige TOP überlegt die abgearbeitet/diskutiert werden
    - Rückblick/Vorschau Ereignisse (LP, JU-Wissenstest,etc)
    - kurze Nachbesprechung gelaufener Einsätze
    - Anschaffungen
    - aktuelle Gespräche mit Gmd./LRA/Bezirksreg. über diverse Themen
    - div. Pflichttermine der Kdt.
    - Aktuelle Themen (letztens bspw. Hanrath-Problematik)

    Wenn die TOP der Kdt. durch sind, werden die Punkte der GF angesprochen.
    Dauer: von 45min - 4Std ;-) je nach Diskussionsbedarf und Thema.
    Bei uns sitzt die komplette tech. Führung der Wehr zusammen, also auch die Geräte- und Bekleidungswarte sind mit von der Partie.
    Greetz

    Benni

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Unsere Gruppenführer teilen sich die Aufgaben

    1. Bereich: Einsatzabteilung
    2. Bereich: Kulturbereich( Vereinsleben, und Ortsgemeinschaft)
    3. Bereich: alles was zu den anderen Bereichen nicht passt!

    Dann treffen die sich 1x im Monat,(manchmal auch kurz nach dem Dienstabend), um sich gegenseitig zu informieren, auszutauschen, und abzuklären, was für Entscheidungen getroffen werden müssen, oder wozu die Meinung der Aktiven gehört werden muss.

    Dann gibt es zum Beginn, oder zum ende kurz, über alles Info´s, damit jeder bescheid weiss. Und Zettel, zum eintragen, wenn irgendwelche Aktionen anstehen. Dauert max., 10 min., fertig.
    Hat den Vorteil, dass man beim Dienstabend vorgefilterte Infos bekommt, und sich nicht ewig zu texten lassen muss.

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Bei uns treffen wir ( die GF) sich einmal im Monat zu einer Besprechung die dann so ca 1 bis 3 Stunden dauert je nachdem wie viel es gibt und zusätzlich noch vor jedem Übungsdienst eine halbe Stunde welcher 2 mal im Monat statt findet.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mahlzeit

    bei uns heisst der Spass Unterführersitzung.
    Dort treffen sich alle mit der Ausbildung zum Zug oder Gruppenführer.
    Da ist dann zum einen allgemeines ausheulen zum anderen kommen da Themen wie Dienstplan oder Beschaffungen u.s.w. auf den Tisch.

    Dann gibt es noch Unterführerübungen. Da werden dann meistens Objekte begangen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von checker112 Beitrag anzeigen
    ne ich meine eine Sitzung aller Gruppenführer einer Feuerwehr... ;)
    die antwort ist jetzt ungefähr genauso die wie vorher ;-)

    Meinst du diejenigen die von der ausbildung her im einsatz gruppenführer sein können oder die jeweiligen löschgruppenführer, also vorsteher der löschgruppe.

    Und was ist Feuerwehr? Jede Ortsgruppe einzeln oder die gesamtfeuerwehr der kommune mit ihren ganzen ortsgruppen? ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •