Hi Joe,
nun, daß man nicht alle Einheiten immer unter einen Hut bekommt, ist relativ klar. Viele Hilfsorganisationen sehen halt auch einen Eingriff in ihre Domäne durch die FirstResponder, besonders dann, wenn sie von Freiwilligen Helfern, Ärzten oder der Feuerwehr gestellt werden.
Ich selbst bin ausgebildeter First Responder der Berufsfeuerwehr München. Leider gibt es immer wieder Spannungen zwischen dem RD und den First Responder, besonders im BEreich der öffentlichen Rettungsdienste. Mit den privaten läuft es wesentlich besser.
Aber was alleine Zählt, ist daß die Patienten einer möglichst optimalen und schnellen qualifizierten Versorgung zugeführt werden. Zum Beispiel zählzt ja bei einem Herzinfarkt vor allem eine möglichst schnelle Defibrillatiosbereitschaft herzustellen oder gar die Defi durchzuführen, um das Überleben zu sichern. Ich denke daß die steigenden Überlebenszahlen seit Einführung der First Responder die Bereitstellung und Alarmierung 100 %ig rechtfertigen. Wenn endlich mal alle verstehen würden, auch in unseren eigenen Reihen, daß dies alles nur dem Wohle des Patienten dient und kein Eingreifen oder gar Abwerten in den RD sein soll, wird das ganze noch besser werden und auch endlich bundesweit schule machen.
Gruß Mario